Mittwoch, 8. Oktober 2025

Arbeiten im Oktober - Guards of Traitor's Toll und Spearhead - Spielenacht


Alle Jahre wieder ...

Im Oktober nehme ich mir nun fast schon traditionell Zeit um an meinen Hobbyprojekten etwas intensiver zu arbeiten. Nach den ersten Tagen ist es nun Zeit für einen kleinen Zwischenstand: 

Vorgenommen habe ich mir folgendes: 

- einige Minis für Guards of Traitor's Toll 

- eine weitere Spearhead

- ein weiteres BlitzBowl Team

Mit den ersten beiden Punkten bin ich zuversichtlich. Das BlitzBowl Team wird sich zeigen, ob es zeitlich drinliegt. Einen Punkt kann ich aber schon abhaken. 



Die nächste Wache

Guards of Traitor's Toll ist bei mir immer noch aktuell. Trotz alledem, das ich im Moment vor allem 'Spearhead' spiele. Zeit, das Spiel in einem kurzen Artikel wieder zu würdigen,. Die Minis sind aber immer eine schöne Abwechslung und die Boxen von Wargames Atlantic bieten schier unendliche Möglichkeiten. Vor einiger Zeit habe ich ein paar Minis in einem Artikel gesehen, die mir direkt gefallen haben. So habe ich beschlossen, mir diese ebenfalls zusammenzubauen und daraus eine weitere Wache zu bilden. 

Entstanden sind wieder acht charaktervolle Figuren. Und im gleichen Zug habe ich etwas weiteres Stadtvolk bemalt. 

ein Überblick über die neuen Minis






die geschlossene Wache in Rot



ein kurzer Blick noch auf den Maltisch - die Minis werden gebaset


Spearhead - Himmelsherrscher der Kharadorn

Natürlich steht auch die nächste Spearhead auf dem Basteltisch. Besser gesagt, es sind deren Zwei. Ich konnte eine gebrauchte Streitmacht der Zwerge von Kharadorn ergattern. Darin waren genug Minis, um beide mittlerweilen veröffentlichen Spearheads der Kharadorn aufzustellen. Dazu sind einfach einige Umbauarbeiten nötig. Für Warhammer Underworlds habe ich bereits die Kriegerbande der Kharadorn bemalt. An diesem Schema soll sich auch der Zuwachs orientieren. 


Warhammer Underwolds: Kharadorn


Zuerst ist nun einiges an Vorarbeit nötig. Die gebrauchten Minis waren ziemlich staubig und so habe ich sie zusammen mit andern neuen Figuren erst einmal gründlich gewaschen. Die Zusammenstellung der Minis hat nachher gezeigt, wo überall noch Arbeiten nötig sind. Die Schützen sind alle nur mit Schrotflinten ausgerüstet. In der Spearhead-Auswahl tragen sie schwere Waffen. Die Bitz sind da zum Glück vorhanden. Leider ist die Fregatte nicht komplett. Entsprechend habe ich beschlossen, vorläufig nur das Kanonenboot (Zeppelin) einsatzbereit zu machen und dann einfach sinngemäss zu verwenden. 


 


die gewaschenen Minis trocknen an der Sonne

Auslegeordnung und Sichtung der Minis 

Umbewaffnung der Schützen -  die Waffenarme müssen getauscht werden

einer der Himmelswächter benötigt zudem eine Himmelspike. Diese Option mache im magnetisch austauschbar. 





Spielenacht Ludothek Flawil





Bereits im Frühling wurden wir von den Knights an gefragt, ob wir unser Hobby denn an der Spielenacht am 25. Oktober 2025 an der Spielenacht der Ludothek in Flawil vorstellen möchten. Natürlich haben wir zugesagt und eine Delegation der Ludothek hat uns an einem Spieltreff besucht. In den vergangenen Monaten haben wir unsere Präsentation aus- und vorbereitet und können nun eine schöne Bandbreite an Spielsystemen und Minis an diesem Samstagabend präsentieren. Auch den Bemalaspekt des Hobbies werden wir zeigen können.  

Es lohnt sich sicher reinzuschauen 😃
Den Linkt dazu findet ihr hier: Ludothek-flawil.ch/spielnacht

Sonntag, 21. September 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

Rost und kalte Luft - Das Sensenheer

Das ging mir durch den Kopf, als ich mir überlegt habe, wie ich meine neuste Spearhead denn so bemale und wie sie auf dem Schlachtfeld so wirken würden. Ich restauriere gerne auch ab und zu gebrauchte Minis und stelle draus neue Streitmächte zusammen. Auch 'Spearhead' bietet sich mit den fixen Vorgaben und der übersichtlichen Zahl an Minis sehr dazu an. Und mein Fundus an Minis kann ich so auch weiter nutzen. Für 'WarCry' hatte ich mir schon vor einiger Zeit eine Ladung Nighthaunt Gespensterchen ersteigert. Gebraucht, teilweise bemalt. Die fehlenden Geisterscharen hatte ich ebenfalls im Laden gefunden und entsprechend ergänzt. Der 'Ritter des Grabtuches' und ein Trupp der 'Düsterschnitter' stelle ich mit anderen, vorhandenen Minis dar. Das auch aus dem Grund, da im neuen Warhammer 'Kriegsbuch Nachtspuk' gewisse Modelle nicht mehr vorkommen.  


Ein Teil meiner Figuren war schon recht passabel bemalt. Zum grundlegenden Schema musste ich mir also keine Gedanken machen. Eher dazu, wie ich die restlichen Minis passen bemalen bzw. fertigstellen kann. Mit etwas Suchen, habe ich dann die passenden Farben bzw. Abläufe gefunden. Die Bases der Figuren waren bereits teilweise farblich markiert. Da die grösseren Trupps der Geister allenfalls etwas verwirrlich auf dem Feld wirken können habe ich das gleich weiter übernommen - und bei 'Spearhead' kommt es öfters zu regelrechen 'Klumpenbildungen'. 





Der Grundstock meiner Nighthaunt Spearhead ist komplett- Es geht nun an die Restauration bzw. Fertigstellung der Figuren




Die Geisterscharen waren etwas knifflig zu positionieren.


Die alten Minis müssen zum Teil umgebaset werden. 






Die Bases werden gleichmässig gestaltet. 








Dam mir einer der Düsterschnitter fehlt, ich aber zwei Peingespenste in meinem Fundus habe, habe ich eines davon entsprechend umgebaset und etwas umgestaltet. Es musste ohnehin repariert werden. Die Markierung der Bases hilft hier weiter, die Minis später einfach zu identifizieren. 

Die Bases habe ich einheitlich gestaltet und das einfache, hellgraue Schema, das einen schönen Kontrast zu den dunklen Gespenstern bildet, übernommen. Alle Bases sind für den einfacheren Transport magnetisiert. Meine Boxen werden da wohl einmal ein kleines, eigenes Thema bilden. 



Nighthaunt - Sensenheer

Die Spearhead sieht nun wie folgt aus: 


Ritter des Grabtuches - General
3 Geisterscharen
5 Düsterschnitter
5 Düsterschnitter
10 Kettengeister
10 Kettengeister

Ich habe nun einige überzählige Helden. Das ist aber passend, denn ich kann mir gut vorstellen, den Nachtspuk auch in Age of Sigmar in grösseren Spielen aufs Feld zu bringen. Vor Kurzem hat GW mit der 'Verfluchten Fesselhorde' eine zweite Spearhead für die Nighthaunt veröffentlicht. Diese werde ich mir wohl ebenfalls einmal holen und damit dann die Sammlung ergänzen. 


Galerie des Sensenheeres

Der Nachtspuk ist einsatzbereit und ich freue mich auf die ersten Spiele. 


Peingeist, Ritter des Grabtuches und Scharfrichter - in Spearhead nicht verwendete Helden

Der Seelenwächter wird als Ritter des Grabtuches meine Geisterscharen im Spearhead anführen

2 Einheiten Düsterschnitter

2 Einheiten Kettengeister





Ein Blick auf die gesamte Spearhead 'Sensenheer'




Die nächsten Spearhead-Projekte stehen schon an. Aktuell hab ich besonderen Spass daran, Occassions-Modelle aufzufrischen. 


Donnerstag, 4. September 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Die Orkze auf dem Tisch

Am August-Spieltreff konnte ich meine Eisenkiefa-Jungz dann endlich gegen die Vampire von Basti antreten lassen. 

Wieder eine sehr schöne Sperhead, die er da bemalt hat. Und auch eine verdammt Harte! Gerade seine fünf Vampirritter erwiesen sich mit der hohen Angriffsreichweite, der Panzerung, den vielen Angriffswürfeln und der Regeneration als sehr stark.  Im Grossen und Ganzen haben sich meine Orkze gut geschlagen, jedoch musste / konnte ich sie auch nicht viel bewegen. So konnte ich vom Spielprinzip her noch nicht viel herausfinden. Immerhin hab ich nur jeweils mit wenigen Punkten Differenz die Spiele beendet. 



Mein Eisenkiefa Moschmob vor dem Spielfeld

Aufstellung Spiel 1

Sie kommen leider erst in Spielrunde 3 zum Zuge

Grosse Prügelei mit den Rittern

Aufstellung zum zweiten Spiel

Die Vampirritter donnern auch im zweiten Spiel frontal in meine Orkze

Grosses Gemosche

Immerhin habe ich es geschafft die Vampirritter im zweiten Spiel bis auf Einen zu dezimieren 😄



Das neue Geländeset 'Sand und Knochen' mit den neuen Karten konnte ich auch das erste Mal anspielen. Das Set auf den Spielfotos hat Basti bemalt. Interessante, neue Wendungen und taktische Möglichkeiten ergeben sich daraus. Den Nutzen der beiden speziellen Geländestücke (Blutkelch und Statue) sehe ich jedoch noch nicht so ganz. 


Auch mein Geländeset ist bemalt


Vielleicht nicht gerade der beste Test und Einstieg für meine Orkze, aber dennoch waren es zwei interessante und spannende Spiele.


Und meine Orks haben ihre eigene Metall-Transportbox, in der ich die magnetisierten Minis und alles nötige Zubehör und die Statuskarten unterbringen kann. Gut, vielleicht nutz ich die Metallkiste zukünftig auch für andere Minis ... 😄

Alle Orkze passen mit dem Zubehör in die Metallbox.
Dank den Magneten sind sie sicher zu transportieren


Weitere Projekte stehen schon an


Spearhead ist bei mir wieder hoch im Kurs und die nächsten Kriegerbanden sind schon in Arbeit oder Planung. Ich konnte mir einige schöne Schnäppchen sichern. So werdet ihr hier sicher noch einiges Mehr zu diesem System sehen  😃

Aktuell kommen gerade meine Nighthaunt-Minis in den Fokus. Diese Geister habe ich mir vor einer Weile schon gebraucht gekauft. Nun werde ich daraus eine Spearhead-Liste zusammenstellen und sie restaurieren bzw. (fertig-)bemalen. Mir fehlten noch die drei Geisterschwärme, Diese Box habe ich mir zum Abschluss der Sommerferien im 'Cards and Dice' in St. Gallen geholt. 


Kurzer Überblick über meine Nighthaunt


Samstag, 2. August 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Eisenkiefa Moschmob

Klingt komisch, is aber so ... 😁
So lautet jedenfalls der literarische Name meiner neuen Orruk Spearhead. Die Minis sind nun einsatzbereit! Mein Projektchen für die Sommerferien konnte ich damit zeitgerecht abschliessen. 

Orruk-Kriegerclans 'Eisenkiefa--Moschmob'





Die Spearhead der Ironjawz setzt sich wie folgt zusammen: 


Eisenkiefa Moschmob

Megaboss - Cheffe

3 Wurprotze

5 Platt'nhelme

5 Platt'nhelme

5 Kraftprotze

Total 10 Modelle in fünf Einheiten


Das sollte durchaus spielbar sein. Ich bin auf das erste Match gespannt.
Die Orks in Grün und Gelb waren auch eine schöne Abwechslung. 










Neben der Spearhead habe ich auch die vier Minis der Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulz Boyz' bemalt. Damit bin ich wieder für eine Weile mit den Orkzen durch ...  😄 


Ironskullz Boyz




Als nächstes möchte ich noch das Geländeset der neuen Spearhead-Erweiterung bemalen. Dann wären beide Spielfelder und Kartensätze am nächsten Spieltreffe einsatzbereit. Zusammengebaut habe ich die Sachen bereits. 





 


Samstag, 26. Juli 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

Es wird Grüüüün und auch Gelb - ein kurzer Zwischenstand

In den letzten Tagen bin ich gut vorangekommen und konnte alle Modelle zusammenbauen und grundieren. Auch mit der Bemalung konnte ich beginnen. Die drei Wutprotze dienten als Testlauf und sind nun fast fertig bemalt. 

Also Zeit für einen kleine Zwischenbericht 😀


Daneben haben sich auch gleich die vier Modelle einer alten Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulls Boyz' dazugesellt. Auf die vier Orkze mehr kommts nun bei der Bemalung auch nicht mehr an ... 😄  Wieder eine Möglichkeit abgearbeitet ...


Platt'nhelme im Zusammenbau

Alle Modelle des Spearheads der Ironjawz grundiert auf einem Blick


die ganze Bande auf dem Maltisch

Wutprotze in Arbeit


Die drei Wutprotze kurz vor dem Finish

Auch die Bases sind nun soweit vorbereitet. Statisches Gras und Flock bringe ich erst nach dem Aufkleben der Minis an.