Sonntag, 21. September 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

Rost und kalte Luft - Das Sensenheer

Das ging mir durch den Kopf, als ich mir überlegt habe, wie ich meine neuste Spearhead denn so bemale und wie sie auf dem Schlachtfeld so wirken würden. Ich restauriere gerne auch ab und zu gebrauchte Minis und stelle draus neue Streitmächte zusammen. Auch 'Spearhead' bietet sich mit den fixen Vorgaben und der übersichtlichen Zahl an Minis sehr dazu an. Und mein Fundus an Minis kann ich so auch weiter nutzen. Für 'WarCry' hatte ich mir schon vor einiger Zeit eine Ladung Nighthaunt Gespensterchen ersteigert. Gebraucht, teilweise bemalt. Die fehlenden Geisterscharen hatte ich ebenfalls im Laden gefunden und entsprechend ergänzt. Der 'Ritter des Grabtuches' und ein Trupp der 'Düsterschnitter' stelle ich mit anderen, vorhandenen Minis dar. Das auch aus dem Grund, da im neuen Warhammer 'Kriegsbuch Nachtspuk' gewisse Modelle nicht mehr vorkommen.  


Ein Teil meiner Figuren war schon recht passabel bemalt. Zum grundlegenden Schema musste ich mir also keine Gedanken machen. Eher dazu, wie ich die restlichen Minis passen bemalen bzw. fertigstellen kann. Mit etwas Suchen, habe ich dann die passenden Farben bzw. Abläufe gefunden. Die Bases der Figuren waren bereits teilweise farblich markiert. Da die grösseren Trupps der Geister allenfalls etwas verwirrlich auf dem Feld wirken können habe ich das gleich weiter übernommen - und bei 'Spearhead' kommt es öfters zu regelrechen 'Klumpenbildungen'. 





Der Grundstock meiner Nighthaunt Spearhead ist komplett- Es geht nun an die Restauration bzw. Fertigstellung der Figuren




Die Geisterscharen waren etwas knifflig zu positionieren.


Die alten Minis müssen zum Teil umgebaset werden. 






Die Bases werden gleichmässig gestaltet. 








Dam mir einer der Düsterschnitter fehlt, ich aber zwei Peingespenste in meinem Fundus habe, habe ich eines davon entsprechend umgebaset und etwas umgestaltet. Es musste ohnehin repariert werden. Die Markierung der Bases hilft hier weiter, die Minis später einfach zu identifizieren. 

Die Bases habe ich einheitlich gestaltet und das einfache, hellgraue Schema, das einen schönen Kontrast zu den dunklen Gespenstern bildet, übernommen. Alle Bases sind für den einfacheren Transport magnetisiert. Meine Boxen werden da wohl einmal ein kleines, eigenes Thema bilden. 



Nighthaunt - Sensenheer

Die Spearhead sieht nun wie folgt aus: 


Ritter des Grabtuches - General
3 Geisterscharen
5 Düsterschnitter
5 Düsterschnitter
10 Kettengeister
10 Kettengeister

Ich habe nun einige überzählige Helden. Das ist aber passend, denn ich kann mir gut vorstellen, den Nachtspuk auch in Age of Sigmar in grösseren Spielen aufs Feld zu bringen. Vor Kurzem hat GW mit der 'Verfluchten Fesselhorde' eine zweite Spearhead für die Nighthaunt veröffentlicht. Diese werde ich mir wohl ebenfalls einmal holen und damit dann die Sammlung ergänzen. 


Galerie des Sensenheeres

Der Nachtspuk ist einsatzbereit und ich freue mich auf die ersten Spiele. 


Peingeist, Ritter des Grabtuches und Scharfrichter - in Spearhead nicht verwendete Helden

Der Seelenwächter wird als Ritter des Grabtuches meine Geisterscharen im Spearhead anführen

2 Einheiten Düsterschnitter

2 Einheiten Kettengeister





Ein Blick auf die gesamte Spearhead 'Sensenheer'




Die nächsten Spearhead-Projekte stehen schon an. Aktuell hab ich besonderen Spass daran, Occassions-Modelle aufzufrischen. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen