Posts mit dem Label Desert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. November 2018

Bolt Action - Bella Italia Finito


In der Zwischenzeit sind die Italiener nun auch komplett fertig geworden. 
Zeit für wenige Worte, aber mehr Bilder: 




Bestand einsatzbereit: 

2 Offiziere
1 Funker
2 Bersaglieri Trupps
1 mittleres Maschinengewehr
1 leichter Granatwerfer






Ich bin gespannt auf das erste Gefecht. 

Freitag, 8. Juli 2016

WIP - Flames of War - British Armoured Car Squadron - das Konzept


Ich mag die Vielfalt an britischen Panzerfahrzeugen. Eine Lücke in meiner Sammlung soll der Aufbau einer Armoured Car Squadron bringen. Damit kann ich gleich alle Typen von Panzerspähwagen abdecken und wieder eine weitere Armeeliste mit meinem Lieblingsthema: 'viele kleine, nervige, Fahrzeuge' abdecken.

In den letzten Tagen konnte ich den Grossteil der Fahrzeuge nun endlich fertigstellen. 



Morris CS9, Rolls-Royce, Daimler Dingo, Humber II und Marmon Herrington III




Folgende Liste habe ich mir für den planmässigen Aufbau meiner kleinen Flitzer zurechtgelegt.

British Armoured Car Squadron



Mechanised Company, from Hellfire and Back, page 120


Compulsory Armoured Car Squadron HQ (p.121) - CinC Humber I or II, 2iC Humber I or II (85 pts)

Compulsory Armoured Car Platoon (p.121) - Command Humber I or II, 2x Humber I or II (125 pts)

Compulsory Armoured Car Platoon (p.121) - Command Marmon Herrington II or III, 2x Marmon Herrington II or III (115 pts)
- Equip Marmon Herrington II or III with captured AT gun instead of turret MG and Boys Anti-tank Rifle (10 pts)

Compulsory Armoured Car Platoon (p.121) - Command Marmon Herrington II or III, 2x Marmon Herrington II or III (115 pts)
- Equip Marmon Herrington II or III with captured AT gun instead of turret MG and Boys Anti-tank Rifle (10 pts)

Armoured Car Platoon (p.121) - Command Morris CS9, Rolls-Royce, Daimler Dingo (105 pts)

Armoured Car Platoon (p.121) - Command Morris CS9, Rolls-Royce, Daimler Dingo (105 pts)

Light Armoured Platoon (p.124) - Command Light Tank Mk VI B, 2x Light Tank Mk VI B (90 pts)

Anti-tank Platoon, Royal Horse Artillery (p.125) - Command Rifle, 5x 15-cwt truck, 4x OQF 2 pdr gun (175 pts)

Motor Platoon (p.123) - Command MG, Light Mortar, 3x MG, 4x 15-cwt truck (130 pts)
- 2x Anti-tank Rifle (40 pts)

Royal Horse Artillery Battery (p.126) - Staff, Command Rifle, Observer Rifle, 15-cwt truck, 4x OQF 18/25 pdr gun (340 pts)
- 15-cwt truck per Command Rifle, 4x Quad tractor (5 pts)

Light Anti-aircraft Platoon, Royal Horse Artillery (p.127) - Command Rifle, 2x Bofors 40mm gun (100 pts)


1550 Points, 10 Platoons


Zum Anschluss nochmals ein Überblick der bereits vorhandenen Fahrzeuge für die obige Liste





Samstag, 18. Juni 2016

Flames of War - ab in die Wüste: noch mehr Briten!


Langsam, aber wieder regelmässiger als in der letzten Zeit komm ich wieder vermehrt dazu, Zeit zu finden um die Pinsel zu schwingen. Entsprechend kommen auch meine FoW Briten in den Genuss von Verstärkungen. Mein aktuelles Ziel ist die Aufstellung einer Armoured Car Squadron nach Hellfire and Back. Und dafür braucht man eine ganze Menge von den kleinen Flitzern ... 



Ein kleiner Blick in die Werkstatt: 

Weitere Humber III, dazu noch Marmon Herrington II, Morris CS9 und Rolls-Royce Panzerspähwagen. 




Die grundierten Amoured Cars



In den letzten Tagen haben sie schon einiges an Farbe abbekommen. So sieht nun der aktuelle Stand aus: 

































Mit den Washes und dem Weathering konnte ich breits beginnen. 
Es ist aber noch einiges zu tun. 
















Mittwoch, 25. Mai 2016

Flames of War - Der Himmel über der Wüste

Da meine Italiener wohl mit allem das FA über 3 hat ziemliche Probleme bekommen kann, hab ich die Luftwaffe mal wieder etwas auf Vordermann gebracht.

Die Modelle sind nicht von mir bemalt. Ich hab sie nur wieder repariert und ausgebessert.


Fiat Falco



Zwei Junker Ju 87 'Stuka'

Mittwoch, 27. April 2016

Flames of War - Wüste - Italienische Tanketten

Ein Schnappschuss vom Maltisch:

Die Modelle sind alle noch WIP



Man sieht hier sehr gut die erheblichen Grössenunterschiede zwischen den italienischen L3/35 Tanketten und den deutschen Panzern III und IV (aus anderem Projekt).



Wenn man sich da vorstellt, dass die se Kleinpanzer zur gleichen Zeit unterwegs waren, bei der die Russen mit T-35 'Landschiffen' und KV-1 bzw. KV-2 Monstern gegen Finnen und Deutsche antraten ... :huh:


Das ganze Rudel an L3/33 Tanketten ist nun fertig und abgelichtet:





Zwillings-Mgs, Flammenwerfer, Brixia-Mörser und Solothurn-Panzerbüchsen:
Alles ist dabei! Total sind es vier verschiedene Varianten der 
 L3/33 Tanketten.



Samstag, 26. März 2016

Flames of War - Wüste - Bestandesaufnahme Italien

Bestandesaufnahme Italien

An Italienern hatte ich damals zu Beginn des Themas (September 2014) sicherlich den grössten, bereits spielfertigen Bestand. 

Die vorhandene Infanterie mit den Unterstützungswaffen bildete eine gute Basis.
Durch die günstigen Punkte wegen des zufälligen Moral- und Ausbildungsstandes, sind italienische Armeen recht gross.
Auch an m13/40 Panzern und L3/35 Tanketten war die komplette Anzahl schon da.
Die Italiener waren damit wohl als 'ausgewogene Nation' spielbar als Infanterie- oder Panzerliste mit genügend Unterstützung.




Ich konnte hier zwei recht ordentliche Armeen übernehmen, von denen eine sehr gut bemalt ist.





Gemäss meinem Test ist die verwendete Uniformfarbe 'Val Dark Sand' oder 'P3 Menoth White Base' und damit eigentlich etwas zu hell.
Da die vorhandenen Minis bereits bemalt sind und es gerade bei den kleinen 15mm Minis weniger darauf an kommt, wenn sie etwas zu hell sind, werde ich das wohl so weiterziehen. 

Dienstag, 22. März 2016

Flames of War - Wüste - Epilog

[FoW EW] Wüste – Sid ziehts an die Sonne

Avanti Savoia!
Auch hier möchte ich ein weiteres Aufbauthema aufarbeiten, das ich vor einiger Zeit begonnen hatte und wie üblich gut dokumentiert in einem Forum vergraben habe.
Dieses Mal möchte ich nun doch langsam etwas in wärmere Gefilde wandern:

Ab in die Wüste!

Ich möchte einen Teil meiner angesammelten Lagerbestände in spielbare Armeen verwandeln. 'Early War' steht ohnehin für die nächsten paar Monate im Fokus. Wohl nicht nur bei mir … :rolleyes:
Da ich zum einen mich mal wieder nicht für etwas entscheiden konnte und daher mehrere Nationen am Start hab, jedoch nicht für alle einen eigenen Theard führen möchte, fass ich einfach mal geografisch zusammen:





Hier in dieses Thema werde ich über meine EW Afrika Armeen - den Aufbau, die Spiele und das passende Gelände - berichten.

Ich werde mich den drei Nationen aus 'Hellfire+Back' widmen: Italienern, Afrikakorps und Briten.
Sich für eine Nation aus Dreien zu entscheiden ist auch zu diskriminierend, drum lass ich es … ;)


Von allen drei Nationen hab ich bereits einen recht ansehnlichen Kern, den ich über verschiedene Einkäufe hier im Forum und aus der Bucht in den letzten Monaten angesammelt hab. Den Rest wird mir der 'Early War Sale' von BF bringen. Viel zu ergänzen gibt es nicht mehr.
Listen werden aus den beiden Büchern 'Hellfire+Back' und 'Burnign Empires' stammen. Im Hinblick auf allfälligen 'Mid War' werden aber auch die Listen aus 'North Africa' im Blick behalten (vor allem bei den Italienern).

Gelände hab ich bereits ein recht ordentliches Sortiment, aber mehr geht immer. Vor allem die 'offene Wüste' oder ein Wadi möchte ich noch mal darstellen können. Zudem sind gewisse Stücke auch schon etwas älter und dürften mal in Rente gehen.




Für Finnen und Polen werd ich meine anderen Theman aufgreifen, welche ich ebenfalls gut dokumentiert habe. Wobei Wüstenpolen und Wüstenfinnen sicherlich noch ihren Reiz hätten … ich wär sicher mal der einzige Spieler mit so einer Armee … 8o


Sid