Dienstag, 22. Oktober 2019

Bolt Action - China - FT-17 und Type 94 in Farbe

Ein Eimer voll Farbe ...




chinesischer FT-17 auf Transportwagen
Quelle: Google



... der machts noch freundlicher.

Mein FT-17 ist nun endlich bemalt und auch vor die Kamera gekommen.

Mein chinesischer FT-17



Das Panzerchen war spassig zu bemalen. Den grossen Teil der Farbe habe ich mit der Airbrush aufgebracht. Anschliessend habe ich Abplatzer mit einem Blisterschwamm aufgetupft und den Panzer dann mit Washes und Bürsten weiter gealtert. 
Zum Schluss habe ich mit Pigmenten etwas trockenen Lehm aufgebracht. 





Im gleichen Zug habe ich für die Japaner eine Type-94 Tankette bemalt. 
Ein weiteres niedliches, kleines Panzerchen 😀


Japanische Type-94 Tankette





















Mittwoch, 9. Oktober 2019

Bolt Action - China - 500 Pkt - Teil 5

Verstärkungen


Die 500 Punkte der Basis-Liste sind seit einem guten Moment erreicht, doch konnte ich langsam den Ausbau der nächsten 500 Punkte in Angriff nehmen. Mit den neuen Verstärkungen, welche ich in den letzten Wochen nach und nach fertigstellen konnte,  wären nun wohl sogar schon 2mal 500 Punkte möglich. Das heisst: Der Tausender ist voll 😃

Chinesische Verstärkungen und schwere Waffen



Was ist dazu gekommen: 


- 3,7cm Pak 36
- 7,6cm Feldhaubitze 16
- Mg 34 Team
- Flammenwerfer Team
- leichter Granatwerfer
- 2 Panzerknacker
- 'Great Swords'
- Scouts
- Beobachter

Flammenwerfer und Great Swords werden im Nahkampf sehr gefährlich. 

Das MG 34 Team im Stellungswechsel

'blaue' Scouts, Panzerknacker,  Granatwerfer und Feldhaubitze 16


Blick auf die Pak 36 aus der Deutschen Waffenhilfe




Die Zusätzlichen Auswahlen bringen mir nun einige Möglichkeiten, weitere Listen zu basteln. 

Es fehlen nun vor allem noch Fahrzeuge und Panzer. Später werde ich die Infanterie wohl nochmals etwas aufstocken. 


Montag, 19. August 2019

Bolt Action - China - 500 Pkt - Teil 4

Einsatzbereit


Endlich sind alle nötigen Minis fertig und meine Chinesen sind mit 500 Punkten einsatzbereit für die ersten Gefechte.

Das Bemalen und Gestalten der Minis hat viel Spass gemacht und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich bin gespannt, wie sie sich auf dem Spielfeld schlagen werden. 

National Chinesische Armee 1936 - 500 Pkt





Die Liste sieht nun wie angekündigt so aus: 


National China - Verstärkter Zug - 1936


HQ
2nd Leutnant, Veteran

Truppen

10 Veteranen mit deutscher Ausbildung, SMG und lMG
10 Veteranen mit deutscher Ausbildung, SMG und lMG

freier Trupp

14 Rekruten, inexperienced

Unterstützung

1 schweres Maschinengewehr, Veteran
1 Boys Panzerbüchse, regulär
1 leichter Granatwerfer, regulär

Total 42 Mann




Der Leutnant in Mitten seiner Männer





Scharfschütze und Unterstützer/Panzerknacker
Haben noch keinen Platz in der Liste



Samstag, 27. Juli 2019

Bolt Action - China - 500 Pkt - Teil 3

Land in Sicht!


Nun sind alle Figuren der ersten 500 Punkte bemalt. Bei chinesischer Infanterie kommt wegen dem freien Trupp schnell einiges zusammen, auch wenn der Rest der Einheit aus Veteranen besteht.

Chinesisches MG-Team
Quelle: Internet - Google


Die ersten Bases sind nun auch endlich fertig. Passend zur Uniform habe ich versucht einen Untergrund zu schaffen, der in Richtung Tundra mit kleinen Büschchen geht.

Es wird also Zeit für einen kleinen Schnappschuss: 

Chinesische Spezialisten -  Von Links: 
deutscher 5cm Granatwerfer, Beobachter, britische Boys Panzerbüchse, Maschinengewehr 08, Scharfschütze und Beobachter

Die Figuren stammen aus verschiedenen Sets von Warlord bzw. von Great War Miniatures (MG). 














Donnerstag, 18. Juli 2019

Bolt Action - China - 500 Pkt - Teil 2

Die Farbe möge kommen!


Es ist nun schon mehr als nur ein paar Tage her seit dem letzten Post in meinem Blog. 
Untätig war ich nicht, aber die Menge an Minis braucht etwas Arbeit. Und so wird es wenigstens Zeit für einen kurzen Zwischenstand. 

Hier soll es hin: 

Chinesischer MG-Schütze mit ZB26.
Quelle: Osprey























Den Zusammenbau und die Übersicht der Figuren hab ich im letzten Post noch ganz farblos gezeigt. 
So sah die ganze Meute der Minis nach dem Grundieren in British Uniform und Blau aus: 

















Zwei Drittel der Minis sind mittlerweile bemalt. Bases und die finale Schicht Mattlack folgen erst ganz am Schluss. 

Das ist der erste Drittel: 
Nationalchinesische Truppen des Koumintang, welche nach deutschem Vorbild ausgebildet und bewaffnet wurden. Einer der ZB 26-MG-Schützen befindet sich ganz links im Bild. 

Auf der linken Helmseite - es handelt sich um einen deutschen M35 Stahlhelm - ist das Symbol der Sonne angebracht.  


Den zweiten Drittel bilden schlechter ausgebildete 'Conscripts'. Diese 14 hier werden mein freies Squad stellen. Wahrscheinlich wird es im zukünftigen Ausbau noch mehr Truppen mit diesem Schema geben. 



Die Quelle bilden verschiedene Farbbeispiele. Hier ist die blaue Uniform in der Mitte gut zu sehen. 

Quelle: Osprey








































Den Abschluss bilden noch diese Minis, welche noch auf die Bemalung warten. 


Freitag, 10. Mai 2019

Bolt Action - China - 500 Pkt - Teil 1

Auf, auf, zu neuen Taten!


Nach einer Kreativitätspause im April bedingt durch allerlei andere Verpflichtungen kommen meine National Chinesen endlich an den Start.

Wie schon bei den Italienern erwähnt, haben wir im Club das Agreement mit den 500 Pkt-Listen ohne Fahrzeuge als ersten Zwischenstopp für kleine Spiele. Diese Grösse mag ich persönlich sehr gerne. Beim Aufbau einer neuen Nation hat man damit die Basis gelegt und kann schon spannende Spiele bestreiten.

Ein grosser Vorteil sehe ich hier in der Balance:
Bei Listen von 500 Punkten ohne Fahrzeuge haben alle Nationen über den ganzen Zeitraum hinweg eigentlich fast gleiche Bedingungen. Klar, die eine oder andere Sonderregel bringt etwas mehr Luft, aber meist hält es sich gut die Waage. Damit ist es spieltechnisch eigentlich egal, ob frühe Franzosen gegen späte britische Fallschirmjäger antreten oder ob jetzt jene Briten gegen den historischen deutschen Gegner in Arnheim ziehen.   

Klar, 500 Punkte sind jetzt nicht die Welt. Da muss man seine Auswahlen noch mit Bedacht treffen. Aber gerade die Anzahl der Modelle, welche so zusammenkommt, ist überschaubar. Das hilft, zu Beginn nicht vor einem 'unbemalbaren Berg' zu stehen.

Nach diesem Kredo habe ich also auch meine erste Liste für die Nationale Republik China zusammengestellt, welche effektiv auch aufs Spielfeld kommen wird. Alles andere braucht realistisch gesehen sowieso diese Basis und mehr Zeit ... 😂



Chinesischer Soldat in einer Einheit nach deutschem Vorbild
Quelle: Osprey





National China - Verstärkter Zug - 1936


HQ
2nd Leutnant, Veteran

Truppen

10 Veteranen mit deutscher Ausbildung, SMG und lMG
10 Veteranen mit deutscher Ausbildung, SMG und lMG

freier Trupp

14 Rekruten, inexperienced

Unterstützung

1 schweres Maschinengewehr, Veteran
1 Boys Panzerbüchse, regulär
1 leichter Granatwerfer, regulär

Total 42 Mann


Ausgelegt gibt das eine ganze Menge Minis: 
Die Zinnfiguren habe ich bei verschiedenen Herstellern zusammengesucht. Dadrunter sind Brigade Games, Cobbleston Miniatures und Great War Miniatures.  








Einige Unterstützungswaffen und weitere Truppen stammen aus verschiedenen Bausätzen von Warlord Games. Das Kitbashing hat sehr viel Spass gemacht 😍






Eine erste Stellprobe des leichten 5cm Granatwerfers und der Boys Panzerbüchse. Die Teile der Minis stammen aus diversen Bausätzen. Der Körper stammt immer von der Japanischen Infanterie, da die Chinesen ebenfalls Wickelgamaschen trugen. 

Den ganzen Haufen Figuren muss ich nun entgraten und zur Bemalung vorbereiten. 





Sonntag, 7. April 2019

Zombie Tabletops - Teil 27

Kundschaft und Verkehrssicherheit


Um den Tisch weiter zu bevölkern und da mit die Geschäfte nicht 'leer' ausgehen, habe ich wieder weiteren Minis für die Zombie-Szenarien bemalt. 

Toll an Mantics Mini-Auswahl finde ich die verschiedenen Posen an Zombies und die vielen Specials. So hab ich im Kickstarter auch den Boss von Mantic Games höchstpersönlich als Zombie-Mini bekommen. Solche Abwechslung macht wirklich Spass beim bemalen. 

Ronnie trägt Rot ...



Neben Ronnie habe ich vier weitere Zombies und Lee als nächsten Survivor bemalt. Meine Version von Lee hat weisst etwas künstlerische Freiheit auf, da ich erst später bemerkt habe, dass das Original eigentlich dunklere Hautfarbe aufweisen würde. Naja, die Comics selber sind ja ohnehin zum Glück Schwarz-Weiss und so kommt das nicht so darauf an. Seine Tochter Clementine wird also in meiner Version auch etwas heller werden, als die Vorgabe ... 😃  

Ich mag einfach die Stellprobe auf dem Tisch mit all dem Drumherum. 
Das sieht einfach gut aus 😊

Beim Blick auf das Spielfeld, macht die Basegetaltung von Lee mehr Sinn: Verkehrssicherheit geht vor!