Donnerstag, 4. September 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Die Orkze auf dem Tisch

Am August-Spieltreff konnte ich meine Eisenkiefa-Jungz dann endlich gegen die Vampire von Basti antreten lassen. 

Wieder eine sehr schöne Sperhead, die er da bemalt hat. Und auch eine verdammt Harte! Gerade seine fünf Vampirritter erwiesen sich mit der hohen Angriffsreichweite, der Panzerung, den vielen Angriffswürfeln und der Regeneration als sehr stark.  Im Grossen und Ganzen haben sich meine Orkze gut geschlagen, jedoch musste / konnte ich sie auch nicht viel bewegen. So konnte ich vom Spielprinzip her noch nicht viel herausfinden. Immerhin hab ich nur jeweils mit wenigen Punkten Differenz die Spiele beendet. 



Mein Eisenkiefa Moschmob vor dem Spielfeld

Aufstellung Spiel 1

Sie kommen leider erst in Spielrunde 3 zum Zuge

Grosse Prügelei mit den Rittern

Aufstellung zum zweiten Spiel

Die Vampirritter donnern auch im zweiten Spiel frontal in meine Orkze

Grosses Gemosche

Immerhin habe ich es geschafft die Vampirritter im zweiten Spiel bis auf Einen zu dezimieren 😄



Das neue Geländeset 'Sand und Knochen' mit den neuen Karten konnte ich auch das erste Mal anspielen. Das Set auf den Spielfotos hat Basti bemalt. Interessante, neue Wendungen und taktische Möglichkeiten ergeben sich daraus. Den Nutzen der beiden speziellen Geländestücke (Blutkelch und Statue) sehe ich jedoch noch nicht so ganz. 


Auch mein Geländeset ist bemalt


Vielleicht nicht gerade der beste Test und Einstieg für meine Orkze, aber dennoch waren es zwei interessante und spannende Spiele.


Und meine Orks haben ihre eigene Metall-Transportbox, in der ich die magnetisierten Minis und alles nötige Zubehör und die Statuskarten unterbringen kann. Gut, vielleicht nutz ich die Metallkiste zukünftig auch für andere Minis ... 😄

Alle Orkze passen mit dem Zubehör in die Metallbox.
Dank den Magneten sind sie sicher zu transportieren


Weitere Projekte stehen schon an


Spearhead ist bei mir wieder hoch im Kurs und die nächsten Kriegerbanden sind schon in Arbeit oder Planung. Ich konnte mir einige schöne Schnäppchen sichern. So werdet ihr hier sicher noch einiges Mehr zu diesem System sehen  😃

Aktuell kommen gerade meine Nighthaunt-Minis in den Fokus. Diese Geister habe ich mir vor einer Weile schon gebraucht gekauft. Nun werde ich daraus eine Spearhead-Liste zusammenstellen und sie restaurieren bzw. (fertig-)bemalen. Mir fehlten noch die drei Geisterschwärme, Diese Box habe ich mir zum Abschluss der Sommerferien im 'Cards and Dice' in St. Gallen geholt. 


Kurzer Überblick über meine Nighthaunt


Samstag, 2. August 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Eisenkiefa Moschmob

Klingt komisch, is aber so ... 😁
So lautet jedenfalls der literarische Name meiner neuen Orruk Spearhead. Die Minis sind nun einsatzbereit! Mein Projektchen für die Sommerferien konnte ich damit zeitgerecht abschliessen. 

Orruk-Kriegerclans 'Eisenkiefa--Moschmob'





Die Spearhead der Ironjawz setzt sich wie folgt zusammen: 


Eisenkiefa Moschmob

Megaboss - Cheffe

3 Wurprotze

5 Platt'nhelme

5 Platt'nhelme

5 Kraftprotze

Total 10 Modelle in fünf Einheiten


Das sollte durchaus spielbar sein. Ich bin auf das erste Match gespannt.
Die Orks in Grün und Gelb waren auch eine schöne Abwechslung. 










Neben der Spearhead habe ich auch die vier Minis der Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulz Boyz' bemalt. Damit bin ich wieder für eine Weile mit den Orkzen durch ...  😄 


Ironskullz Boyz




Als nächstes möchte ich noch das Geländeset der neuen Spearhead-Erweiterung bemalen. Dann wären beide Spielfelder und Kartensätze am nächsten Spieltreffe einsatzbereit. Zusammengebaut habe ich die Sachen bereits. 





 


Samstag, 26. Juli 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

Es wird Grüüüün und auch Gelb - ein kurzer Zwischenstand

In den letzten Tagen bin ich gut vorangekommen und konnte alle Modelle zusammenbauen und grundieren. Auch mit der Bemalung konnte ich beginnen. Die drei Wutprotze dienten als Testlauf und sind nun fast fertig bemalt. 

Also Zeit für einen kleine Zwischenbericht 😀


Daneben haben sich auch gleich die vier Modelle einer alten Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulls Boyz' dazugesellt. Auf die vier Orkze mehr kommts nun bei der Bemalung auch nicht mehr an ... 😄  Wieder eine Möglichkeit abgearbeitet ...


Platt'nhelme im Zusammenbau

Alle Modelle des Spearheads der Ironjawz grundiert auf einem Blick


die ganze Bande auf dem Maltisch

Wutprotze in Arbeit


Die drei Wutprotze kurz vor dem Finish

Auch die Bases sind nun soweit vorbereitet. Statisches Gras und Flock bringe ich erst nach dem Aufkleben der Minis an. 












Montag, 14. Juli 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Orkzää - ein Ferien-Projekt

Mit Age of Sigmar: Sperhead habe ich mich in den letzten Monaten effektiv sehr wenig beschäftigt. Eine kleine Pause und andere Aufgaben haben auch gut getan. Nun geht es aber mit neuem Elan an die nächste Streitmacht: Letzten Herbst habe ich mit die Spearhead-Box der Oruk Warclans 'Eisenkiefa-Moschmob' oder 'Ironjawz Bigmob', wie sie auf Englisch heissen, geholt. 


die Spearhead Box

Schön gefüllt mit Gussrahmen


Die schwergepanzerten Orks wollte ich schon mal für WarCry aufstellen. Bin aber nicht dazu gekommen. Eine Band habe ich für Warhammer Underworlds letztes Jahr bemalt. Sonst ist meine Zeit mit den Orks schon eine Weile her. In Warhammer 40K habe ich vor rund 20 Jahren einen Heizza-Kult gespielt. Ach, das waren noch Zeiten 😄

Sperahead bietet mir nun die Möglichkeit, eine Streitmacht in überschaubarem, klar begrenztem, Rahmen auszuheben. Das kommt gerade gelegen. Und es wird mir auf dem Spieltisch, wie auch bei der Bemalung Abwechslung bringen. Beim Farbschema werde ich mich sehr klassisch in Gelb-Schwarz-Grün halten. Das gefällt mir bei den aktuellen Orks eigentlich am besten. Auch wenn Rot schnelle is ...  😆 Gelbe Rüstungen habe ich jendenfalls schon lange nicht mehr gemalt 😀 


Auf zur fröhlichen Bastelei

Dieses Wochenende habe ich mir nun die Box geschnappt und mit dem Zusammenbau begonnen. Die Minis bestehen aus überraschend vielen Teilen und haben zig Optionen. Das ist cool, braucht aber auch Zeit. Es lohnt sich, die Anleitung genau zu studieren. Es hat einige Teile, die etwas tricky sind. Vor allem die Teile der Unterkiefer-Panzerung sind friemelig. Hier ist schon ein Teil der ersten Minis im Bau:   

Auf zum Zusammenbau


Die Bosse beim Bau


Wutprotze



Bases in Red

Daneben habe ich auch schon die Bases begonnen und mit Magneten versehen. Die Bases möchte ich in einem zum Gelb passenden, aber dennoch neutralen dunklen Rotbraun halten. Ich hatte zuerst gedruckte Bases überlegt, habe aber denn beschlossen, die Bases selber kurz und einfach zu gestalten. Die ersten Schritte bis zu den Grundfarben kann ich schon zeigen: 

Magnete auf der Unterseite fixiert




Felsgrund aus Spachtelmasse



Der Sand wird direkt dunkelbraun aufgebracht


Grundfarben aufgebracht: Die Felsen sind schon dunkelrot. 





Mittwoch, 18. Juni 2025

Guards of Traitor's Toll

Viele, viele Minis

In den letzten Wochen war viel los bzw. viel zu machen. So richtig ins Hobby gekommen bin ich nicht, aber um etwas abzuschalten, habe ich doch ab und an Zeit gefunden etwas zu malen. Und dafür sind die unterschiedlichsten Minis für meine Mittelalter-Fantasy-Stadt einfach optimal 😀


Blick auf die Minis von Mai und Juni

Neben der Flötenspielerin und dem Geschichtenerzähler haben auch Magier, eine Imkerin, weitere Halblingmilizen und eine neue 'Farbe' Stadtwachen, sowie weitere Minis Einzug in meine Sammlung gefunden. 


Am Besten seht ihr einfach selbst: 



Halblingmilizen

Stadtvolk und Abenteurerinnen

Geschichtenerzähler und Gaukler

Stadtwache in Blau und Magier

Blick auf alle Minis









Montag, 5. Mai 2025

Freebooter's Fate

Das Letzte ...

... so lautet die Überschrift für die Einsendung im April für die Kampagne von Freebooter's Fate für den April. Ich habe mich für das Bemalen von vier weiteren Minis entschieden. Ein Geländestück oder NPCs wären auch zur Auswahl gestanden. Damit konnte ich nun meine Sammlung der Bruderschaft auch in diesem Jahr wieder um volle 16 Miniaturen erweitern. Dies bietet mir für die Spiele nun einen grosszügigen Fundus.    

Meine Auswahl für den April: 

König der Gosse, Anführer
Pestdoktor, Spezialist
Johanna Weiss, Spezialistin
Guus van Glapje, Söldner




Die Bemalung ging bis auf Johanna Weiss wieder gut von der Hand. Aber mit der guten Dame hat ich so meine Mühe. Das Gesicht ist als eine Art Totenmaske modelliert und mit deren Bemalung wollte ich einfach nicht so ganz zufrieden werden. Hier bin ich eigentlich froh, das Modell einfach vom Tisch zu haben ... 
Die anderen drei Minis waren dafür wieder ein guter Ausgleich. Guus hat als Söldner natürlich wieder ein Kleidungsstück in Türkis erhalten.   






von links: König der Gosse, Johanna Weiss, 
der Pestdoktor und der Söldner Guus van Glapje 




In die Mini-Kampagne


Am letzten April-Samstag fand der traditionelle Knights-Event statt, welche die Saison des Winters 2024 /25 abschliesst. Remo und ich nutzten die Möglichkeit für eine kleine Minikampagne. Wir wollten zum einen die Boots-Regeln und auch den Zusatz mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Figuren testen. Dazu einigten wir uns auf 500 Dublonen. 

Ich stellte mir meine Mannschaft so zusammen, dass ich möglichst nicht zu sehr gegen die Piraten von Remo in Unterzahl kommen würde. Mit den etwas günstigeren Spezialisten kam ich auf acht Modelle und konnte zudem viele meiner Neuzugänge gleich das erste Mal anspielen. 

Im ersten Szenario ging es darum mit den Booten treibende Fässer einzusammeln. Ich platzierte meine ganze Mannschaft in einem grossen Boot und ruderte frischfröhlich voran. Schlussendlich kam es zum Showdown auf eine kleinen Insel. 

Im zweiten Spiel ging es darum in einer Lagune aus vielen Stegen und kleinen Inselchen möglichst viele gegnerische Modelle ins Wasser zu schubsen und damit einen verärgerten Loa zu besänftigten.
Es gelang mir schlussendlich alle Piraten ins wohlnötige Bad zu schicken. 

Beide Spiele waren sehr witzig, dauerten aber wegen der Spezialregeln und der grossen Mannschaften auch relativ lange. 

 
Meine Mannschaft mit dem König der Gosse als Anführer sowie drei Minis mit 'Jagdtrieb'



Eine Bootsfahrt die ist lustig ... 
Betriebsausflug der Bruderschaft. 


Die finale Klopperei auf der Insel in Spiel 1




Eine speziellere Umgebung

Munteres Geschubse auf den Stegen

Der finale Sprung von Fith Arch - dank 'Ass im Ärmel' - geschafft. Damit landete der letzte Pirat im Wasser.