Posts mit dem Label Geländebau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geländebau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Mai 2024

Geländeset: Friedhof und Freebooter's Fate

Die Bruderschaft kann auf ihrem Tisch antreten ... 

In den letzten 30 Tagen konnte ich ab und an einige Stunden zusammen nehmen und so mein Friedhofs-Projekt in grossen Zügen voranbringen. 


Freebooter's Fate: Bruderschaft

 Auf Ende April habe ich den Aufbau der Bruderschaft im Rahmen der Aufbaukampagne fürs Erste abgeschlossen. Es wird also Zeit für ein eine Übersicht. 

  

Die Bruderschaft vor dem Friedhofsportal


An Modellen ist nun eine schöne Auswahl vorhanden:


Anführerinnen 

Königin der Schatten
Raven mit Schattenharpye

Spezialisten 

Adombra  
Bonaccia 
Tossica
Piccinia
Fith Aarch
Romerto
Corvana
Cortante

Gefolge

2 Spada 
2 Battitore 

Dazu habe ich noch Lillith als Söldner in bemalt. Punkte sind das mehr als genug. Gespielt habe ich mit den Modellen bislang leider nicht. Das kommt aber hoffentlich auf bald einmal in Frage. 


Die letzten vier Modelle der Aufbau-Kampagne:
Romerto, Raven, Piccinia und Fith Aarch



Rot und Violett kommen sehr gut und harmonisch daher. 



Da kommste net rein!




Friedhof - Die grosse Baustelle

Bis jetzt habe ich im Mai keine einzige Miniatur bemalt. Das ist ziemlich ungewöhnlich für meine Hobby-Arbeit. Dafür habe ich zu den grossen Pinseln gegriffen und mich auf das Gelände fokussiert. Entsprechend gross war hier mein Output. Von der Kapelle über diverse Mauern und Zäune zu vielen Kleinteilen wie Grabsteine und Gräber hat sich viel ergeben. Neben dem Friedhof habe ich auch gleich an anderen Geländeteilen, welche schon seit einiger Zeit in der Werkstatt herumstehen Farbe aufgetragen. Das meiste stammt aus dem 3D-Drucker. Einige Kleinteile sind noch aus der Reaper Bones-Serie. Hier ein Überblick zu den verschiedensten Stücken aus den letzten Tagen: 


Gelände: Arbeit mit Acrylfarben


Der Amazonentempel kam ebenfalls unter den Pinsel



Kleinteile in Arbeit

Bäume und Sträucher lockern das Geländeset mit Grün auf






Zäune und Säulen (aus anderen Geländesets)

Gräber und Grabsteine


Die gestalteten Gräber bringen nochmals etwas Farbe ins Set




Mittwoch, 21. Juli 2021

Freebooter's Fate

 Auf der Baustelle

All die ganzen Minis müssen doch irgendwo unterkommen ...
Es wird also Zeit, auch wieder etwas den Ausbau der aktuellen Spielplatte zu beleuchten. Zwar kommt die Bauerei - bzw. Bastelei - nicht ganz so zügig voran, aber immerhin konnte ich einen Bausatz aus der Freebooters Reihe fertigstellen. 

Für den Aufbau hatte ich mir das Set 'Cabana La Tanda' aus der 'City of Longfall' Serie vorgenommen. Damit wollte ich erst mal sehen, wie diese MDF-Sets überhaupt sind. Es gibt ja je nach Hersteller ziemliche Unterschiede. Der Lieferumfang ist wie bei den MDF-Gebäuden eher 'schmal'. 


Die Aufmachung der Anleitung zeigt dann aber gleich ein erstes Mal die Qualität. Sie ist übersichtlich und gut gestaltet. Zeigt verschiedene Optionen farbig an. 



Die Qualität der MDF-Brettchen ist sehr gut. Das Holz ist beidseitig beschichtet und sehr gut ausgelasert. Die Haltestege lassen sich einfach durchtrennen. So werden beim Herauslösen auch filigrane Kleinteile nicht beschädigt.
Der Zusammenbau ging gut und flüssig von der Hand. Die Passgenauigkeit ist sehr gut und ich musste hier nicht mit dem Hammer nachhelfen ... 😄





Zur Bemalung habe ich wieder zum Sprühgrund gegriffen. Es waren hier einige Schichten notwendig, bis die Farbe deckend angenommen wurden. Danach war eine normale Bemalung mit Acrylfarben und Washes problemlos möglich. 











Fazit: 

Der Baussatz liess sich rasch und angenehm bauen. Er macht eine gute Falle und die einzelnen Stockwerke sind modular gehalten, was später eine Kombination mit anderen Bausätzen aus der 'City of Longfall'-Serie möglich machen sollte. Diese Cabana wird sicherlich nicht das letzte Gebäude dieses Herstellers in meiner Sammlung bleiben. 


Schnappschüsse aus den Spielen

Meinen Kult habe ich auch vor einiger Zeit bereits spielfertig gemacht. Es wird Zeit einige Bilder aus zwei Spielen gegen Remos Debonn zu zeigen. Zum Spielstil kann ich noch nicht viel sagen. Vor allem La Droite ist eine gute Auswahl und hat ordentlich ausgeteilt. An viele Spezialitäten des Kultes muss ich mich erst langsam herantasten. 















 


Montag, 8. März 2021

Freebooter's Fate

 Neues Jahr, neuer Spieltisch

Auch für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, ein neues Spieltischthema zu gestalten. Das Dschungel-Setting ist spielbar und wird noch einige kleine Ergänzungen erhalten. Dies soll dann mehr Abwechslung bringen, wenn ich dieses Thema mehrfach einsetze, aber für mich ist er 'nahezu' abgeschlossen. 

Damit wird kann ich nun auch mit meinem neuen Thema für dieses Jahr beginnen ... 😄


Venedig - Venice - Venetia


TT Combat hat hat sehr viel schönes MDF-Gelände im Sortiment. Davon hab ich mir für 'The Walking Dead' schon einiges geholt und bin da vor einiger Zeit beim Stöbern auf der Seite auch auf die Venedig-Linie gestossen.

TT Combat - Streets of Venice

Damals hatte ich noch keine Verwendung für das schöne Gelände-Setting und hatte es mir einfach mal 'gemerkt'. Mit dem Wiedereinstieg in Freebooter's rückte dies nun wieder mehr in den Vordergrund und so habe ich mir letzten Herbst das prall gefüllte Set 'Venetian Quarter' geholt. Passend habe ich mir dann auch eine Wasser-Matte von Deep Cut in der neuen Spielfeldgrösse 90x90cm bestellt. So hatte ich Ende des letzten Jahres alles beisammen, um ins neue Setting zu starten. 


Die leere Wasserfläche



Das Basteln von MDF-Gebäuden ist eine entspannende Tätigkeit an langen Winterabenden. Da ich ja wegen der Aufbau-Kampagne beim Bemalen neuer Minis 'ausgebremst' werde, konnte ich im Februar gut mit den ersten Bausätzen beginnen.


Viel Holz vor (dem Plan) der Hütte


Das Bastelmesser wird bei den Bausätzen von TT Combat zwingend benötigt



Die Bauteile müssen mit einem Bastelmesser aus dem Rahmen gelöst werden. Das ist kein grosses Problem. Die Haltepunkte sind meist gut zu erkennen und können einfach mit einem Stich durchtrennt werden. Die Passgenauigkeit der Sachen von TT Combat ist teilweise sehr gut. Gerade die Bodenmodule sitzen sehr fest, so dass ich gefühlvoll zum kleinen Hammer greifen musste um die Seitenwände passgenau in die Deckenplatten zu klopfen. 




Hör mal wer da hämmert ... 




An meinem ersten Gebäude habe ich dann auch bereits die Bemalung getestet. Wie erwartet hat das MDF die normale Farbe regelrecht aufgesogen. Ich habe dann mit 'Sprühgrund' eine tolle Grundierung gefunden, welche schon im ersten Durchgang deckend bleibt und damit eine effektive und haltbare Grundierung bildet. 


Das erste Gebäude

Erste kleine Stellprobe




Neben dem Aufbau des Kultes werde ich nun laufend auch am Spieltisch weiterarbeiten. 

Seid also gespannt! 




   


  






Sonntag, 16. August 2020

Dschungelgelände für Freebooter's


 Ein Tisch für Kahuna

Kahuna


Über den Mangel an Gelände kann ich mich eigentlich nicht beklagen, aber Geländebau ist halt auch ein schöner Teil unseres Hobbies. Und da mir schon länger ein Dschungeltisch vorschwebt, habe ich dieses Projektchen im Rahmen meiner Freebooter's Kampagne wieder aufgegriffen. Die passende Geländematte von Deep Cut habe ich mir dieses Jahr schon besorgt. Ein schöner grüner Untergrund 😋

Schon vor X Jahren hatte ich ein teilmodulares Set für meine Tyraniden gestaltet. Etliche Dschungelpflanzen aus dem Aquariumbedarf habe ich damals magnetisiert und passende Bases gestaltet. Diese sind mir nun aber in der Zwischenzeit viel zu karg geworden.  

Ein Besuch im Tiershop hat dann auch wieder drei schöne ozeanische Statuen zu Tage gefördert. Diese Bilden nun einen stimmigen Mittelpunkt.

 

Darumherum wollte ich dann meinen Dschungel und ein paar Ruinen basteln.


Ab zum Basteltisch

Ich habe mich wieder für verschiedene Einzelbases entschieden und einfach gleich mal alles zusammengesucht, was mir an MDF-Resten in die Finger kam.
Mit Hirst Arts-Steinen und Styrodur habe ich dann Ruinenteile gebaut. 



























Die Bases für die Pflanzen haben wieder eine Einlage aus Metall erhalten, damit später die magnetisierten Pflanzen haften. Dadurch lassen sich diese Bases später platzsparender lagern und transportieren.

Die Bases mit den Metalleinlagen





















Passend zur Matte habe ich eine Strukturpaste angemischt. 
























Die Bases und das Gelände wurden passend bemalt und gebürstet. Ich verwende dafür jeweils verschiedene Abtön- und Bastelfarben aus dem Baumarkt.  
































Beim Flock fehlte mir der passende Grünton. Also habe ich mir einfach zwei passende Farbtöne gleich selber hergestellt. 

Das selber hergestellte Flock



























Die Bases haben dann alle eine gute Ladung Dschungel-Grünzeug erhalten. Alles mit Weissleim aufgeklebt und anschliessend mit verdünntem Weissleim nochmals gut getränkt um alles zu fixieren. 














Das fertige Geländeset








Details der Ruinen

Der fertige Tisch für Freebooter's Fate
der fertige Spieltisch - bereit für Freebooter's Fate