Posts mit dem Label BloodBowl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BloodBowl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Oktober 2022

Blitz Bowl

Blood Bowl in Klein? Ein neuer Start?

Blood Bowl habe ich in den letzten beiden Jahrzehnten immer mal wieder gerne gespielt. Ein tolles Spiel mit einem sehr schönen Konzept, das ich sehr mag. Nur leider sind die Matches jeweils sehr langatmig. Unter 2 Stunden ist im besten fall fast nichts zu machen. Meist dauern die Spiele noch länger. Das System mit der Liga und der Weiterentwicklung des Teams ist auch sehr nett gemacht und bringt auch Spannung zwischen die Matches. 

Das Bunny-Team in alter, voller Aufstellung
Den Minis sieht man das Alter an ... 


Meine Bunnies in einem Blood Bowl Match gegen Hochelfen. 
Ich habe sogar die passenden Würfel ... 




























Ich hatte bislang zwei Teams aufgebaut und gespielt: 

Meine Bunnies 💖 - als Amazonen - und ein Chaos-Team. Beide haben sich sehr gut geschlagen. Das Bunny-Team hatte ich mir vor ziemlich genau 20 Jahren zugelegt. Ich hatte sie damals direkt in Australien bei Shadowforge Miniatues bestellt. Das war da noch eine Riesensache ... 😆  
Den Mädels sieht man das Alter nun aber auch wirklich an. Meine Malkünste haben sich seit damals auch weiterentwickelt 😇

Das Chaos-Team habe ich aus vorhandenen Warhamnmer-Minis selber 'gekitbasht'. Mein Teamcheffe ist ein legendärer Chaosheld. 

Mein selber zusammengebautes Chaos-Team














Und wie weiter?

Nach und nach habe ich mir eine schöne Sammlung an weiteren Teams von verschiedenen Herstellern  angehäuft, welche aber bislang nicht bemalt wurden. Irgendwie ist das Interesse an Blood Bowl etliche Jahre lang eingeschlafen. 

Vor einiger Zeit ist mir die Season 2 von Blitz Ball in die Hände geraten. Jedoch hatte ich zu wenig Zeit und habe sie auf die Seite gelegt. Mit der Ankündigung der Ultimative Edition (Season 3) habe ich mir die neuen Regeln nochmals heruntergeladen und mich gleich verliebt. 😍 So hab ich das Spiel gleich bestellt, um auch die neuen Teamkarten zu erhalten. Die Box müsste ich in den nächsten Tagen bekommen. Komischerweise ist das Spiel nicht im regulären Handel zu bekommen, sondern nur bei Thalia, Orell Füssli und Game Stopp.




Blitz Bowl Season 2






















Neue Teams müssen her!

In der Zwischenzeit habe ich meine Blood Bowl Sachen ausgegraben und gleich zwei neue Teams aufgestellt. Hinblick zuerst einmal auf Blitz Bowl, welches nur 6-8 Minis benötigt (einen Gussrahmen bzw. ein halbes Blood Bowl Team). Im weitern Ausblick sollen die Teams aber auch spielfähig werden für Blood Bowl Sevens und Blood Bowl. Sevens ist eine Art 'Regionalliga' und wird auf kleinerem Feld mit weniger grossen Teams gespielt. Muss ich noch genauer anschauen bei Gelegenheit. 

Regeltechnisch unterscheidet sich Blitz Bowl in verschiedenen Aspekten von den 'grossen' beiden Varianten. Jedoch soll das Spiel auch schneller und flüssiger sein. Und auch noch mit einer guten halben Stunde viel weniger Zeit benötigen. Zum Spiel selber folgt mehr, wenn ich es selber gespielt habe. 

Meinen Junior habe ich ebenfalls etwas angefixt und so habe ich als Ferienprojekt beschlossen, zwei Blitz Bowl Teams aufzustellen.

Junior hat sich gleich für die Schwarzorks entschieden. Da diese in der aktuellen Blood Bowl Grundbox enthalten sind, war dieses Team schnell zur Hand. 

Die aktuelle Grundbox für Blood Bowl von Games Workshop - dem eigentlichen 'Hauptspiel'















Bei mir wirds wusliger: 
Ich habe vor einiger Zeit bei einem Kickstarter von Greebo Games mitgemacht und habe mir dort ein ganzes Sortiment an Affen geholt: Chympah Limpah und Lemuryn Clan. Extrem coole und stimmige Minis! Genügend Auswahl für verschiedenste Aufstellungen und Teams.  

Die erste Auswahl meiner Affenbande ist bereit den Maltisch zu stürmen. 


 

 



 



Dienstag, 6. Juni 2017

BB erste Spiele

Die Liga ist gestartet



Die Bunnies haben sich wieder eingewärmt und die ersten Spiele hinter sich. Etwas Einspielen war schon nötig, aber schon im ersten Spiel machten sie wieder eine gute Figur. Gegen das Khemri-Team von Donald war der Start schon heftig für solch zart besaitete Mädels ... Gegner mit Stärke 5 mögen wir halt effektiv nicht so sehr. Die nötige Agilität war noch nicht ganz wiedergefunden und so kassierten einige der Mädels ordentlich Prügel. Zum Glück mussten schlussendlich nur zwei der Bunnies das nächste Spiel aussetzen. Das erste Match endete auch mit einem Unentschieden und je einem Touchdown für jedes Team.



Der erste Anstoss

 Blick über den Tisch - da Läuft wieder was!

Andy macht den ersten Touchdown

eine wüste Keilerei

sofort wieder Lücken nutzen und freispielen

Freitag, 10. Februar 2017

BloodBowl – Das Team wieder aktivieren

Bunny Hup!





Es gibt alte Leidenschaften, die alle paar Jahre wieder aufflammen.

BloodBowl ist so eine bei mir





Auf Grund der Neuauflage von BloodBowl durch Games Workshop Ende 2016 ist es auch bei uns im Club wieder zum Thema geworden und eine neue Liga wurde wieder ausgerufen. Es wird also auch wieder Zeit, mein Team zu entstauben und in die nächste Meisterschaft zu führen. Seit der letzten Knights-Meisterschaft sind nun wieder fast sechs Jahre vergangen. Wir hatten damals sehr viel BloodBowl gespielt über ein paar Monate hinweg und konnten die Liga auch im März 2011 abschliessen. Mein Team hatte damals den Vize-Titel geholt und zudem über alles die meisten Touch Downs erzielt.




Ein Schnappschuss aus einem alten BloodBowl-Match


























Mein Team ist aber noch viel älter



Noch im letzten Jahrtausend hatte ich die BloodBowl-Grundbox gekauft. Das Spiel interessierte mich damals schon, aber die beiden beigelegten Teams (Menschen und Orks) konnten mich nicht begeistern. Irgendwie bin ich dann im Internet auf die Minis von Shadow Forge gestossen. Damals gab es noch nicht viele alternative Hersteller von BloodBowl-Minis. Aber diese kleine australische Firma hatte drei oder vier alternative Menschen-Teams im Angebot. Die Mädels mit dem Bunny-Outfit fand ich einfach witzig und sie brachten für mich das nötige Augenzwinkern mit. Entsprechend hatte ich mir dann ein Team mit Anhang bestellt. In Australien. Damals …😃  Das war fast schon ein Abenteuer an sich!




Die Minis haben nun bald zwei Dekaden auf dem Buckel und haben etliche spannende Spiele hinter sich. Als dann irgendwann die Regeln erweitert wurden und neue Teams dazu kamen, wurden meine Mädels zu einem Amazonen-Team. Und damit blühten sie dann so richtig auf. Die Amazonen haben einen Spielstil, der mir persönlich sehr gut liegt. Ihre Werte sind zwar nur durchschnittlich, aber das 'Ausweichen' ist eine sehr nützliche Fähigkeit. Zudem gibt es keine teuren Einzelspieler, auf welche man zwingend angewiesen ist. Bei den Mädels kann man jede fast gleich gut einsetzen und Ausfälle können gut anders besetzt werden. Durch die tiefen Punktekosten je Mini hat man eigentlich immer ein Team von mindesten Zwölfen beisammen.      




'The Bunnies' mit Trainerin, Co-Trainerin, Sanitäterinnen und Cheerleader








Die Minis waren für damalige Verhältnisse, als ich sie 1998 bestellt hab, gut und fein modelliert und sind auch heute noch recht  ordentlich, wenn auch etwas arm an Details. Damals hatte ich ja nur den Vergleich zu den GW-Modellen. Ich weiss noch, dass ich mir extra Farben für Pink und Mint besorgt hatte. Wenn schon, denn schon! 😀
Die Minis sind zwar heute nicht mehr State-of-the-Art bemalt, aber sie haben für mich einen sehr persönlichen und nostalgischen Charme. Momentan graust mich am meisten die Basegestaltung mit dem hellgrünen Streu … Aber auf den grünen BloodBowl-Feldern passt das schon.    




Ich hatte mir 2011 als zweites auch noch ein Chaos-Team aus Minis aus der Bitz-Box gebastelt. Ob diese auch wieder entstaubt werden, wird sich zeigen.  




Ich freu mich jetzt wieder auf die Matches mit meinen Mädels.


Bei den Regeln bin ich sicher noch etwas eingerostet, aber das kommt sicher bald wieder mit den ersten Spielen.