Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020 und Zuwachs bei Freebooter's

 Wie die Zeit verrinnt ... 

Das Jahr 2020 ist vorüber. Endlich, wenn man so will. Hobbyseitig kam ich zu viel weniger Spielen, als normal. Dafür konnte ich die eine oder andere Mini in Ruhe bemalen, was Freebooters sehr zu Gute kam. 


Das erste Abenteuer von Capitana Roja

Roja und Schwalbe

Die Mädels vor imposanter Kulisse














































Kurz zur Statistik

Dieses Jahr konnte ich 90 Miniaturen fertig bemalen sowie einen Spieltisch neu ausstatten. Das liegt mengenmässig zwar weit unter meinem Schnitt, aber gerade die Freebooters-Modelle sind einige aufwändiger zu bemalen als das Xte Modell einer Massenarmee. Immerhin konnte ich 28 neue Minis für Freebooter's bepinseln. 

Daneben einige Einzelmodelle, eine ganze Ladung Chinesen (zu Beginn des Jahres) und noch ein Regiment Iren für den Englischen Bürgerkrieg. 

Ein irisches Regiment aus dem Englischen Bürgerkrieg







Zu Beginn: Bolt Action - Bolt Action Swiss Championship

Gestartet hatte das Jahr wie das letzte gehört hatte: Die Nationalchinesen für Bolt Action waren auf meiner Arbeitsliste und sehr aktiv im Gebrauch. Im Februar konnten wir im Verein die Bolt Action Swiss Championships durchführen. Die Vorausscheidung für eine weitere Meisterschaft, die dann nicht mehr stattfand und eines der letzten Turniere, welche 2020 noch durchgeführt wurden

Meine Chinesen haben sich jedenfalls sehr gut entwickelt und es machte Spass sie aufzubauen. Das Turnier war dann ein mehr als würdiger Abschluss dieses Projektes. Die Chinesen haben sich in diversen Spielen sehr gut geschlagen. 

Ein paar Bilder aus dem Aufbau und diversen Spielen.  


Die chinesische Streitmacht - hier fehlen noch drei weitere Platoons Guerillas





Chinesische Conscripts decken die Artillerie


Guerillas durchstreifen eine Stadt


Eine der chinesischen Listen
























Freebooters im Rückblick

Das System hatte ich 2011 begonnen, nach wenigen Spielen und mit nur vier bemalten Minis dann aber lange ruhen gelassen. Nun fand ich die nötige Musse wieder, das System, nunmehr in Version 2.0, wieder hervor zu holen und würdig zu erweitern. 

Die vier alten Freeboote's Minis von 2011 - der alte Grundstock















Bei den neusten Minis trocknet quasi noch der Lack. Zwei Casador Gardisten und Clara Cardora bilden den Abschluss der diesjährigen Malerei. Damit konnte ich den Gesamtbestand auf 32 Minis anheben. 

Die Imperiale Armarda und die Crew von Capitana Roja verfügen damit jeweils über viel mehr als die üblichen 500 Dublonen, welche gewöhnlich gespielt werden. So ist genug Auswahl und Abwechslung vorhanden. Aktuell verfüge ich über drei verschiedene Anführer. Für die paar Spiele, welche ich dieses Jahr machen konnte, reicht das völlig. Weitere kommen sicher noch dazu ... 


Die Gardisten auf dem Maltisch


Clara Cadora -  das letzte Modell von 2020


Capitana Roja's Crew nach dem ersten Jahr


die gesammelten Imperialen der Armarda























































































Im Sommer habe ich die Zeit genutzt um ein kleines Dschungelsetting aufzubauen und meine alten Dschungelpflanzen wieder etwas aufzupeppen. Leider hat er bislang erst zwei Spiele gesehen. Zukünftig möchte ich dieses Set noch erweitern und zusätzliche Varianten schaffen. 


Ein Teil des Geländesets


Der Dschungeltisch aufgebaut

Gegen die Gobbos




































Ausblick

Freebooter's bietet sehr viele verschiedene, charaktervolle Minis. Ich mag den Stil der Modelle und die Bemalung macht mir sehr viel Spass. Ich möchte daher auch meine Sammlung weiter vergrössern. Es stehen bereits zwei neue Mannschaften in den Startlöchern. Und natürlich hoffe ich darauf, dass sich die Umstände wieder normalisieren, so dass ich wieder vermehrt auch Spiele bestreiten kann. Noch etliche Minis und Kombos warten darauf, erstmalig eingesetzt zu werden. 

Im Weiteren möchte ich ein anderes System, welches ich vor einigen Jahren gespielt habe und nun eine neue Auflage erhalten hat, wieder reaktivieren: Saga. 

Dazu werde ich wohl auch eine neue Kriegerbande ausheben. Etwas, was schneller von der Hand zu Bemalen sein wird und so einen Ausgleich zu den detaillierteren Minis aus Longfall bieten wird.  

   

Der Nachschub für 2021 steht schon bereit ... 



















Ich bedanke mich für euer Interesse, das ihr meinen Blog besucht habt und wünsche euch alles Gute im Jahr 2021 😄










 




Montag, 24. Februar 2020

Bolt Action - China

Fotos von der Front

Seit dem Sommer habe ich an meinen Chinesen gearbeitet. Das Turnier für die Swiss Championships im Februar war ein weiterer grosser Meilenstein. Darauf hin habe ich auch meine Auswahlen ergänzt und eine neue Liste ausgehoben. Gegenüber meinen Nationalisten, habe ich die Turnierarmee als Kommunisten mit einem harten Kern aus drei Veteranen Guerilla Einheiten aufgestellt. Eine ganz eigene, neue Spielweise 😎


Mein verstärktes Platoon - 1000 Punkte - Reguläre chinesische Infanterie und Guerillas
 
Neben den drei Guerilla-Trupps (linke Seite), welche mit Pistolen und MPs stark auf Nahkampf ausgerichtet sind, habe ich viele bislang schon bekannte Auswahlen mitgenommen. Speziell waren in dieser Liste sicher auch die beiden Sniper. Daneben bildete ein weiterer grosser Veteranen-Trupp eine solide Basis. Ergänzt durch zwei Panzerknacker, Boys-Panzerbüchse, Feldhaubitze einem regulären Trupp (anstelle eines MGs) und den obligaten Conscripts - mit Politoffizier und leichtem Mörser.   
 
Durch Fieldcraft, Forward Deployment und Sparrow Tactics ist die Infanterie sehr schnell unterwegs und kann gerade zu Beginn des Spiels sehr viel Raum einnehmen oder Abdecken. Das hat manch einen Gegner ins Schwitzen gebracht. Zudem schlagen die Guerillas extrem hart zu und stecken als Veteranen auch einigen Schaden weg.
 
 
Gerne zeige ich euch verschiedene Fotos aus den diversen Spielen:
 
 

Vorbereitungsspiele

 


Briten werden von den Guerillas überrannt



Rumänische Stellungen kurz vor dem Angriff der Guerillas



 

Turnierspiele

 
Die Tische am Turnier waren alle sehr schön und liebevoll eingerichtet. Vor allem der Spieltisch von Björn (der zweite Tisch dieser Bilderserie) war einfach nur toll!
 
Ich konnte am Turnier mit Russel (Japaner), Maurus (Chindith)  und Steve (Amerikaner) drei spannende und interessante Spiele bestreiten. Die Stimmung am Turnier war durchwegs kollegial und herzlich. Auch wenn die Spiele teilweise doch fordernd waren.   
 



Wer kommt zuerst?


Der Politoffizier hält alleine ein Rudel wilder Japaner auf Abstand ...


Nahkampf mit Chindiths

Das Missionsziel wird eingenommen und abgesichert

Conscripts halten einen Angriff auf







Die Veteranen gehen zum entscheidenden Angriff auf den gegnerischen Sektor vor.


Die Vorbereitung und Spiele mit der Liste waren interessant. Für die Gegenspieler zumeist nicht wirklich schön, aber als Turnierliste durchaus geeignet.
Schlussendlich konnte ich den 6. Schlussrang für mich verbuchen. 2 von drei Spielen haben meine Chinesen souverän gewonnen. Nur im ersten Spiel waren die Würfel etwas gegen sie.

Die Liste der Kommunisten ist zwar schön, nett und für Turniere auch stark, aber ich habe sie in der letzten Zeit nun doch oft gespielt. Für mich persönlich zu oft. Ich werde mich also in der nächsten Zeit wieder anderen Bolt Action Listen zuwenden.

Vom Aufbau her kehrt bei den Chinesen für den Moment etwas Ruhe ein. Zur Zeit ziehen schon andere Projekte ihre Bahn am Horizont ...    
 


Samstag, 18. Januar 2020

Bolt Action - China

Levée en masse - Guerillas


Nach dem die Elitetruppen meiner Chinesen und damit der reguläre Kern fertiggestellt wird, wurde es Zeit für etwas Abwechslung. Im letzten Post waren schon die ersten Freischärler zu sehen. Nun bekommen sie weitere Verstärkung. Das bringt neben mehr Farbe auch mehr Möglichkeiten und Abwechslung in meine Auswahlen. 

Für meine Guerillas habe ich bei North Star wieder verschiedene schicke Mini gefunden. Sie stammen aus verschiedenen Serien. Einige Modelle sind zudem wieder 'scratch' gebastelt, das heisst, ich habe mich bei verschiedensten Kunststoffbausätzen bedient. 

Ebenfalls werde ich meine 'Big Sword' Männer und die Scouts in die Guerillas mischen. Damit kann ich nun bis zu 3 grössere Einheiten spielen. 




Frische chinesische Guerillas



Als weitere Verstärkung haben meine Unterstützungswaffen Zulauf erhalten: 
einen Mörser. North Star betitelt ihn zwar als 'Heavy'. Rein von der Grösse her ist er meiner Meinung nach aber eher im Kaliberbereich von ca. 9cm anzusiedeln. Ich werde ihn also als Medium Mortar spielen. Sollte ich dennoch einmal einen 'Heavy' testen wollen, gilt einfach die Bezeichnung des Herstellers 😄 

Besonder gefällt mir der dritte Mann: Der nimmt das ganz ziemlich gemütlich 😀
Sollte der Mörser nicht im Einsatz stehen, wird er zukünftig auf einem Missionsziel sitzen. 
Die Graue Uniform war zudem bereits ein Test für weitere Einheiten, welche irgendwann noch einmal folgen werden. 




Chinesischer Medium Mortar





Die Guerillas kommen wie gesagt nun vermehrt in den Einsatz. Sie bilden auch den Kern einer Liste, welche ich im Februar an einem Turnier spielen möchte. 
Ein erstes Testspiel haben sie bereits gemeistert. Von ihnen werdet ihr noch mehr lesen. 


Chinesische Guerillas setzen die gegnerische Aufstellungszone unter Druck. 



Samstag, 28. Dezember 2019

Bolt Action - China - Zwischenstand nach einem halben Jahr

Zur Fahne!


Im Juni dieses Jahres habe ich mit diesem Projekt gestartet. In sechs Monaten habe ich nun einiges fertig gestellt. 



Auf das Jahresende hin spendiere ich meinen Chinesen nochmals einen grösseren Schwung an Verstärkungen. Dies bildet den Abschluss der Grundauswahlen meiner Infanterie 'deutscher Doktrin' und der passenden Uniformierung.    

Chinesische Verstärkung zum Jahresende


Ebenfalls habe ich die ersten Guerillas zusammengebastelt und bemalt. Diese Minis sind eine wahre Freude des 'Kit Bashing'. Diese Minis sind neben dem Politoffizier alle aus verschiedensten Teilen zusammengebastelt.  

Chinesische Guerillas


Neben den weiteren Modellen - Varianten der schon bekannten Auswahlen - sind nun auch zum Abschluss einige HQ-Auswahlen dazugekommen. Mit dem Oberst ist nun auch mein höchster Stabsoffizier auf dem Feld erschienen. Standesgemäss geht er natürlich nicht zu Fuss, sondern kommandiert vom Rücken seines Pferdes aus.

Der Oberst mit seinem Stabsoffizier und der Fahne



Nun habe ich eine breite Auswahl für verschiedene Listen. In den nächsten Monaten werde ich verschiedene Armeelisten anspielen. Schauen wir mal, was daraus wird ...


Zum Jahresschluss bietet sich nun die gute Gelegenheit um alle Minis in Pose zu werfen und einige Übersichtsbilder zu knipsen. Das sind nun alle chinesischen Modelle, die ich im letzten halben Jahr bemalt habe. 

Viel Spass damit 😀


National China - Truppenauswahl