Posts mit dem Label Saga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Juni 2023

Saga - Historisches

 Diverse Verstärkung

Die letzte Zeit habe ich neben Freebooter's auch genutzt um den Backlog an Minis im historischen Bereich abzuarbeiten. Zusammenfassend kann ich daher nun einige Einheiten und Minis zeigen.  

Verstärkung: Infanterie und Kavallerie für Saga und andere historische Systeme


Kataphrakte - Legendäre Krieger, grausige Minis

Eine Reitereinheit, welche schon lange auf meinem Maltisch herumstand sind die legendären Kataphrakte. Schwergepanzerte Reiter aus der östlichen Mittelmeerregion. Meine Minis stammen von Warlord Games und sind noch aus Zinn. Leider sieht man den Modellen das Alter an. Sie weisen einige Modelierfehler auf und auch das Platzieren der langen Lanzen - Kontos genannt - war mühsam. Die Hände mussten jeweils aufgebohrt werden. Da die Kontos teilweise zweihändig geführt werden, war das folgende Durchfädeln sehr fitzelig. Wenigstens können die Metalllanzen nicht abbrechen. Dafür sind die Spitzen aber sehr scharf, was das Bemalen zu einer gefährlichen Sache machte 😆 Die Posen sind leider auch teilweise doppelt vorhanden. Die Platzierung der Teile für den Anführer - Arm, Hammer und Kopf mit dem Helm bilden eine Einheit - sind mehr als 'komisch'. Der Schaft des Hammer ist so nicht gerade zu bekommen. 


Bei den scharfen Lanzen musste während der Bemalung gut aufgepasst werden. 



Kurzum: Die Arbeit an den Modellen war nicht gerade berauschend. Noch einmal würde ich mir diese Box nicht mehr kaufen. Ich bin froh, dass ich die Reiter bemalt auf dem Spieltisch habe. So machen sie schlussendlich doch noch eine gute Falle. Zum Ausgleich habe ich nebenbei gleich nochmals 2 gothische Reiter bemalt. Das war entspannender ... 😂


Die Kataphrakte im Ansturm


Zum Glück gibt es bereits gute Alternativen aus Kunststoff von Gripping Beast und Fireforge Games. Beide bieten ebenfalls Kataphrakte an. Die Auswahl an Optionen ist sehr gut. Nur fehlen bei beiden Boxen die Möglichkeit Bögen und Köcher zu verteilen. Diese kommen aber in anderen Boxen vor und so sollte das kein Problem darstellen. Wahrscheinlich werde ich mir so noch 1-2 weitere Schwadronen schwere Kavallerie zusammenstellen. 



Weiter haben auch meine Deutschritter Verstärkung erhalten: 

Bauern und niedere Ordensbrüder. Also genau das, was in Saga  als 'Bauern' eingesetzt wird. Ich habe mich für einen grössere Anzahl Miniaturen entschieden und diese mit Handwaffen, Schilden und Wurfspeeren ausgestattet. So kann ich sie in verschiedenen Rollen einsetzen. Auch habe ich die Farbwahl zwar in einer gewissen Einheitlichkeit - damit sie zu den anderen Ordensbrüdern passen - aber dennoch generisch gehalten. 

Vergleich des Farbmusters mit der schweren Ordensinfanterie und der leichten Reiterei (hinten)

Die Minis selber sind ein wilder 'Kitbash' aus verschiedenen Boxen von Gripping Beast, Fireforge Games und Oathmark. Um ihre niedere Stellung zu unterstreichen tragen sie ältere, einfachere Ausrüstung.  

Ein grosser Hilfstrupp des Deutschen Ordens


Als weitere Ergänzung sollen hier noch einige Armbrustschützen folgen. 


 

 


























 




Mittwoch, 15. Juni 2022

Saga

Gothen Saga

Es ist nun doch schon eine Weile her, seit ich meine Gothen für Saga bemalt habe. Da aber in der letzten Zeit sonst sehr viel gelaufen ist, konnten diese tapferen Krieger erst am letzten Wochenende ihre ersten Spiele bestreiten. Sie zogen am Spieltreff der Knights gegen die Waliser von Basti in drei Szenarien ins Feld. 

Kriegsherr mit Gefolge


Für 4 Punkte sah meine Liste so aus: 

Warlord
4 Veteranen zu Fuss
4 Veteranen zu Pferd
8 Krieger zu Pferd
12 Bauern mit Bögen




die ganze Goten-Truppe mit den Bauern



Ermüdung ist Trumpf

Ein grosser Unterschied des Battleboards der Gothen gegenüber meinen gewohnten Iren ist die Tatsache, dass viele Auswahlen auf Ermüdung bzw. auf der Anzahl der Ermüdungsmarker basieren. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. 

Auch war die Kavallerie zwar schnell auf dem Feld, aber auch schnell weg d.h. ausgeschaltet. Die Halbwertszeit von Reitern bei Saga ist seeeeeeeehr kurz. Dies hat mir ein wenig die erste Freude gedämpft. Aber die Reiterei sieht einfach toll aus auf dem Tisch ... 😀

Die drei gespielten Szenarien waren aus dem Buch Artus & Aetius. Sie waren sehr abwechslungsreich und in einer guten Zeit durchgezockt.   

Hier einige Bilder aus den Spielen: 






Schotten verschanzen sich im Wald




Charge über den Fluss




Berittene Knechte des Deutschen Ordens

Da ich in der letzten Zeit ein ziemliches Flair für Pferdchen entwickelt habe, ging meine Pinselei auch in diese Richtung weiter. Mein Deutscher Orden hat ebenfalls Verstärkung erhalten und kann nun auch reitende Knechte (Krieger) einsetzen. 

Hier habe ich bewusst darauf geachtet, dass sie sich von den Rittern abheben durch ältere und günstigere Ausrüstung. So habe ich einige alte Rundschilde eingestreut und auch die Rüstungen sparsamer verteilt. Durch das Mischen verschiedener Bausätze ist eine wilde Meute entstanden. 





Sonntag, 6. Februar 2022

Saga

 Lagertha, Jarl Ingstad

In der letzten Zeit habe ich neben den Freebooter's Modellen, welche aktuell den Fokus bilden, genug Kapazitäten um mich anderen Minis zu widmen und Lagerbestände zu bemalen. Das kommt meiner Auswahl für Saga zu Gute. 

Eine Charaktere, welche mir sehr gefällt und welche ich von Bad Squido in zwei Ausführungen bestellt habe, ist die Schildmaid  Lagertha aus der Serie 'Vikings'. 

Lagertha au der Serie 'Vikings' 
Quelle: Internet / Google





















Ich habe die Ausführung zu Fuss und zu Pferd möglichst gleich bemalt. So kann ich sie auch für verschiedene Spielsysteme einsetzen. In Saga wird Lagertha wahrscheinlich einmal die Kriegsherrin einer zukünftigen Warband werden.  











Daneben habe ich für meine Deutschritter den fehlenden sechsten Punkt bemalt. Diese vier Veteranen zu Fuss werden die Infanterie verstärken.  


Auch bei den Goten fehlten noch die letzten Punkte und so haben auch sie Unterstützung in Form je eines Trupps Veteranen und Krieger erhalten. 








 




Freitag, 31. Dezember 2021

Jahresrückblick 2021 und Aufstockung Saga Kavallerie

365 Tage später ...

Und wieder ist es ein Jahr her seit dem letzten Jahresrückblick. Nachdem ich 2020 genau 90 Minis bemalen konnte, war ich natürlich gespannt auf das Total, welches dieses Jahr unter der 'Buchhaltung' in meinem Hobbytagebuch stehen würde. Es sind 203 bemalte Minis 😃 

Saga und Freebooter's Fate sollten den Schwerpunkt in diesem Jahr bilden. Dem konnte ich durchs Band treu bleiben. 


Der irische Standartenträger - Symbol für meinen Saga-Aufbau

Blick auf den Maltisch im Dezember

der letzte Schwung an bemalten Minis wird fertiggestellt. 





















































Ich weiss zwar, das ich dieses Jahr einige Zeit mehr mit dem Hobby zubringen konnte (gut, der nasse Sommer war dafür auch sehr gut geeignet), aber dass ich über 200 Minis kommen würde, hatte ich nicht gedacht. Dieses Jahr habe ich neben Saga auch viel an Freebooter's herumgepinselt und für diese tollen  Figuren nehme ich mir schon mehr Zeit für das Bemalen. 


Gelände

Mit dem Venedig-Geländeset habe ich auch ein weiteres 'Battlefield in a Box' schaffen können, welches spielbar ist. Dieses Gelände wird aber sicher nächstes Jahr noch weiter bemalt und ausgebaut. Den Dschungel-Tisch habe ich ebenfalls weiter ergänzt. Hier hat mir die Anschaffung eines 3D-Druckers im Januar 2021 einiges gebracht. Diese Geräte bilden an sich schon ein eigenes Hobby. Zu viel Zeit möchte ich hier nicht investieren und sehe mein günstiges Modell eher als Ergänzung zur raschen Schaffung von Spielfeldzubehör. Das macht mein Gerät ganz ordentlich. Mit einigen Versuchen lassen sich nun passable Objekte drucken, welche ich bislang entweder kaufen oder aufwendiger selber machen musste. 


Ein Teil meines gedruckten Zubehörs - hier bereits bemalt und bereit für den Dschungeltisch



Das Venedig-Set aufgebaut


und in der Kiste; Platz für weitere Gebäude ist noch vorhanden.

 















Saga: Bewegliche Iren - schlagkräftige Deutschritter - reitende Goten 

Mit Saga habe ich ein System wieder hervorgeholt, welches ich schon vor einigen Jahren gespielt habe. Mit den Iren, Deutschrittern und jetzt im Dezember noch mit den Goten konnte ich gleich drei neue Warbands aufstellen und bemalen. So konnte ich nebenbei auch wieder tief im historischen Hintergrund kramen und durch die Miniaturenreihen verschiedenster Hersteller tauchen. Footsore ist hier für mich der Hersteller des Jahres. 

Die ganze Auswahl an bemalten Miniaturen macht nun schon einen sehr imposanten Eindruck. Gerade die vielen Pferde gefallen mir nun sehr gut. Früher habe ich eigentlich nicht gerne an solchen Modellen gemalt. Diesen Herbst hatte ich aber viel Spass an den Pferdchen. 

Viele Pferde, viel Abwechslung in der Farbgebung


die passenden Reiter während der Bemalung



Reiter und Pferde als Einheit


im gleichen Zug wurden noch einige andere Minis abgeschlossen




Übersicht der bemalten Saga-Minis 2021 - eine grosse Ladung 


Viiiiiiele Reiter


Iren, Goten, Deutschritter











Kult aus der Freebooter's Aufbaukampagne

Bei der Aufbaukampagne für Freebooter's Fate habe ich mich für eine Mannschaft des Kultes entschieden. So konnte ich im ersten Semester 2021 nach und nach alle Minis bemalen und habe sie dann später noch ergänzt. Damit habe ich nun am Ende des Jahres eine beachtliche Crew zusammen, welche ich auch in einigen Spielen schon sehr erfolgreich und mit Spass einsetzen konnte. Der bunte Haufen gefällt mir sehr. An Spielerfahrung wartet aber noch einiges auf mich. Gewisse Facetten des Kultes habe ich bislang erst im Ansatz angespielt. da liegt noch einiges drin. 



Meine Kult-Mannschaft vor einigen Gebäuden meines Spieltisches





Ausblick 2022

Auch im kommenden Jahr steht wieder eine Freebooters' Kamagne auf dem Programm an der ich gerne teilnehmen möchte: Neues Jahr, Neue Ufer Kampagne 2022 
Hier werde ich eine neue Crew, einer weiteren Fraktion, welche ich bislang nicht im Portfolio habe, aufbauen. Dies wird mich also über den Frühling hinweg beschäftigen und dazu werdet ihr bald wieder mehr lesen.   

Daneben werde ich meine Auswahlen für Saga noch erweitern. Die Deutschritter wie auch die Goten benötigen noch mindestens je einen Punkt / eine Auswahl. Ebenso möchte ich mindestens eine weitere Fraktion ausheben. Ich liebäugle schon länger mit verschiedenen Völkern. 

Das dritte Projektchen bildet das relativ neue Spiel 'The Silver Bayonet' von Osprey / North Star. Sozusagen ein Horror-Frostgrave zu napoleonischer Zeit. Wenige Modelle, vieles schon vorhanden, beim Rest Abwechslung in der Bemalung. Und ein Setting, welches mich anspricht.  Passt 😃

Beim Gelände werde ich an der Ergänzung der Spieltische arbeiten und mich etwas mehr mit dem 3D-Druck beschäftigen. Aktuell sehe ich keinen weiteren Spieltisch, habe aber einige schöne Sachen gesehen, welche ich vielleicht als kleines Zwischen-Projekt dazunehmen werde.    


  









Samstag, 30. Oktober 2021

Saga - Deutschritter

 

Ein kleines Ferien-Projekt

Meine Saga-Iren sind einsatzbereit und haben einige Spiele bestritten. Mit dem Battleboard komm ich allmählich zurecht. Viel zu machen und zu ergänzen gibt es da nicht mehr. So wurde es Zeit für eine nächste Warband. 

Vor einer Weile bin ich auf die zweiteilige MDR-Doku 'Unter schwarzem Kreuz - Der Deutschritterorden' gestossen. Da hat meine alte Idee, für 'Saga - Ära der Kreuzzüge' Kreuzritter zu bemalen wieder geweckt. Modelle waren genug vorhanden. Die Boxen von Fireforge liegen schon einige Zeit an meinem Lager. Zudem kam es mir gerade reicht, zur Abwechslung zu den 'grünen Iren' weisse Mäntel der Ritter zu bemalen. Da ich im Oktober ein paar Tage frei hatte, stand damit mein Ferien-Projekt fest. 

Meinen Ordensmeister gibts gleich doppelt: Mit und ohne Pferd.
Die Minis stammen aus der Resin-Serie von FireForge. 







Hier findet ihr die beiden MDR-Dokus: 






Kriegerschar des Ordensstaates

Den Kern meiner Deutschritter bilden sprichwörtlich die Ritter. So habe ich neben dem Ordensmeister zu Pferd auch 8 weitere Ritter aufgestellt. Dazu dann einen Kern aus Infanterie. Diese hat mir in der Doku optisch sehr gefallen. Damit ich die Aufstellung anpassen kann, habe ich den Ordensmeister zu Fuss gleich mit bemalt. Dies konnte ich alles mit den Modellen von FireForge abdecken. 







Als weitere Einheit habe ich dann einen Haufen Bogenschützen aufgestellt. Diese werde ich wieder universell für verschiedene Warbands nutzen. Deshalb sind sie eher neutral gehalten. Hier habe ich quer durch diverse Bogenschützen-Gussrahmen gebastelt. Neben FireForge habe ich auch Minis von Oathmark, Conquest und Gripping Beast verwendet. 

Meinen früher bemalten Veteranen mit Zweihandwaffen habe ich einigermassen passende Schilde verpasst. Damit können sie als lokale Adlige meine Ritter auch unterstützen. 

Damit wären nun 4-5 Punkte spielbar. Sollte ich die Ritter noch aufwerten, wären es sogar 6. 


Warband Ordensstaat: 

Ordensmeister zu Pferd (Kriegsherr)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  lokale Adlige mit grossen Waffen (Veteranen)
8  Ordensinfanteristen (Krieger)
12 Bogenschützen (Bauern)


Das Bemalen der Truppen mit viel Weiss war mal wieder etwas ganz anders in Bezug auf die benötigten Techniken. Eine spannende Abwechslung 😃

Die Schild-Decals stammen von der Schildschmiede - Link
Sie bieten eine schöne Auswahl und sind sehr gut gemacht.