Posts mit dem Label M13/40 Carri werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label M13/40 Carri werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Juni 2016

Flames of War - Spielbericht Briten


Gegen das Deutsche Afrikakorps



Im zweiten Spiel ging es in einem Breack Trough gegen eine mechanisierte DAK-Liste.
Krad-Schützen, 3,7cm PaK, 10,5 cm Feldhaubitzen und Panzer II. Hier kamen mein Motor-Platoon und die Vickers in die Reserve. Humber Panzerspähwagen und die Panzer gignen über meine Flanke und das Zentrum vor, vernichteten mit Glück unter wenig Verlusten die 3,7cm PaK und nahmen die Pz II, welche sich verbissen wehrten in die Zange. Zusammen mit den PaKs erwischte ich den deutschen 2iC.

Britische Panzer brechen an der linken Flanke durch und überrennen das Zentrum

Wer versteckt sich da?

Meine später eintreffenden Reserven konnten den an ein Krad-Schützen Plt angeschlossenen CiC ebenfalls stellen, so dass der in der folgenden runde fällige Kompaniemoraltest für das DAK das Spiel beendete.   
Die Vickers Panzer überrollen die deutsche Infanterie

































Die Krad-Schützen werden abgefangen


Die Briten mit den vielen Panzerchen im EW spielen sich witzig. Dadurch, dass nur 5 Platoons (für die Aufstellung)  vorhanden sind, sind gerade Spiele mit Reserven schwieriger.Durch die Beute-Carri kann das Problem mit dem 'No HE' ausgeglichen werden.


Mein mittelfristiges Ziel ist aber, die Auswahlen an britischen Panzern und Fahrzeugen zu ergänzen um verschiedene Varianten aufstellen zu können.   

Sonntag, 12. Juni 2016

Flames of War - Spielbericht Briten


Gegen die Griechen!



Meine Briten durften in der letzten Zeit auch zu zwei Early FoW-Gefechten ausfahren.
Gespielt habe ich beide Male die selbe Liste eines Amoured Regiments aus 'Hellfire and Back'. Ich hab einfach zusammengesteltl, was schon einsatzbereit war und so haben neben den Vickers-Panzerchen vor allem Beute-Carri den Kern meiner Streitmacht gebildet.


 Die Aufstellung meiner Briten
(Ein Humber musste noch durch einen Quad dargestellt werden)



Die Griechen - eine grosse Ladung davon ... 




Das erste Spiel ging in einem Pincer gegen eine griechische Infanterie-KP. Ich rechnete mir da grössere Schwierigkeiten gegen die eingegrabenen und ziemlich gut bewaffneten Griechen ein. Durch einen Stellungsfehler meines Mitspielers konnte ich aber einzelne Infanterie-Bases im Dorf mit meinen Panzer angreifen und so das Zentrum der Verteidigung aufrollen und durchbrechen. Damit war das Spiel dann auch schnell entschieden.   


 Die griechischen Linien









































Einigen britischen Panzern gelingt es unvorsichtige griechische Infanterie zwischen den Häusern zu erwischen.

Das griechische HQ wird überrollt.
Das Gefecht ist entschieden.







Dienstag, 31. Mai 2016

Flames of War - Italien - Spielbericht

Schnee in der Wüste?


Nicht ganz, aber der Spieltisch hat sich einfach so ergeben. 
Ein weiterer Spielbericht aus meinem Archiv: 




Meine Italiener gegen die Barbarossa-Russen von Samuel.
Als Mission wurde 'Free for All' ausgewürfelt.

Der Tisch - dieses Mal in Weiss ...


Die Liste der Russen bestand aus folgendem:



HQ T-34
2 T-34
2 T-34
5 BT-5
1 KV-1

Die Italiener


Moralwerte und Training sind durchzogen aber niergends tragisch.

Ich hatte meine Carri-Liste dabei, zum Glück mit dem Fliegerchen. Aber dennoch bereitete mir die Russenliste etwas Kopfzerbrechen. Da Samuel immer noch dabei ist, FoW-Erfahrungen zu sammeln, passte das aber schon. Ich machte ihn daher auch darauf aufmerksam, dass ich nur wenige Möglichkeiten hätte, ihm Schaden zuzufügen und mich wohl auf die Missionsziele konzentrieren werden müsse.

Aufstellung





Ablauf ist dann auch schnell erzählt:
T-34 rücken jeweils zu den Flanken vor, ich versuche sie mit den Carri abzufangen, erwische jeweils auch die Seiten, richte aber keinen Schaden an. Auf dem Vormarsch erwischt auch mein Flieger 2mal je 2 T-34, richtet aber beide Male keinen Schaden an (Samuel würfelt beide Male 2 5er beim Panzerungswurf auf Top 1). Ich kann die BT-5 erwischen und schalte sie aus. Der KV-1 walzt ebenfalls vorwärts.
Ich packe die Gelegenheit beim Schopf und schlüpfe mit beiden Tanketten-Platoons durch die Mitte und schnappe mir ein Missionsziel.

Die Falco greift an - kein Schaden



T-34 ausmanövriert - kein Schaden



Run aufs Objective

Freitag, 13. Mai 2016

Flames of War - Italiener Spielbericht

Ich habe hier wieder einen weiteren alten Spieolbericht aus meinem Archiv ausgegraben. Viel Spass beim lesen. 

Gefechte vom 9. November

Gestern haben Wasi und ich unsere Early-Listen weiter getestet und gespielt.
Ich habe dabei die unveränderte Carri-Liste ins Feld geführt. Wasi bei Spiel 1 ebenfalls seine unveränderte Tanko und in Spiel 2 eine Motor Strelk nach Rising Sun.
Auch konnten wir das neue Geländeset einweihen, das wir von Thorsten übernehmen konnten :thumbsup:




Die Italiener



Die Russen




Spiel 1 – Dust up
Die Objectives waren schön über den Tisch verteilt.
Die Ausbildung er Italiener war grundsätzlich Trained. Nur der Capitano war Fearless Conscript …
Ich stellte die Bergalsieri, PaK, Ari und die grosse Carri auf. Wasi Ari, T-35, Strelk und 1 Platoon T-26 die seine Flanke sicherten. Wasi woltle unbedingt die Wave-Attack testen und ging daher ziemlich aggressiv mit der Strelk vor. Die T-35 deckten ihn ab. Ich buddelte meine Platoons ein und kurvte mal mit den Carri in Richtung Strelk vor.




Ein wenig ereignisloses hin- und herballern zeichnete die ersten Runden ab. Die T-35 waren so platziert, dass sie zwar 3 Bases der Bergalsieri beschiessen konnten, aber sonst nichts in meiner Verteidigung. Sie feuerten somit mit mässigem Erfolg auf meine anfahrenden Carri. Diese machten sich selber mit Unterstützung der Ari über die Strelk her und scheuchten die erste Welle auch vom Tisch.




Die Reserven liessen bis Runde 5 auf sich warten. Dann tauchte ein ziemliches Rudel Russenpanzer bei mir auf. Bei meiner Aufstellungszone folgte dann in den nächsten Runden etwas Geballer mit den Carri, die Bergalsieri verkrümelten sich, die PaK wehrte einen Angriff ab.
Wasi hatte hier etwas zu spät berücksichtigt, dass er auf das Objective hätte vorstossen können.



Bei der Aufstellungszone von Wasi tauchten zuerst meine Tanketten auf, knallten 2 Gschütze ab und pinnten die Ari. Später folgten die beiden Carri und die anderen Tanketten. Ich konnte das Panzerplatoon stark dezimieren und das Objective sichern.




Spiel 2 – Hold the Line
Italiener als Angreifer. Wieder alles Trained und Capitano war wieder Fearless Conscript …
Der Typ ist einfach ein super: übermotiviert, aber kann nix … ;-)

Wasis Liste sah in diesem Spiel so aus:

HQ mit 2 PaK
2x Motor Strelk
1x 2 T-35
1x Plt T-26
1x AA LKW Plt
1x Ari

Wasi stellte eine verstärkte Strelk auf, T-35 und T-26 in Ambush.

Aufstellung



Ich rückte mit allem ziemlich zügig vor. Die T-26 erwischten aus dem Ambush meine PaK. Die T-35 versuchten die Tanketten zu erschrecken, erwischten aber nur eine. Ich verlor ein Carri Platoon an den Ambush.

Der Rest ist schnell zusammengefasst:
Ich konnte die T-26 in runde 2 vernichten, ging mit den Tanketten die Infanterie an und konzentrierte die Carri auf die T-35, welche in Runde 4 auch vernichtet waren. Der Nahkampf wogte etwas hin und her und ich verlor einige Tanketten im Abwehrfeuer. Später auch mit viel Würfelpech auch noch 3 Carri an die auftauchenden AA-LKWs. Schlussendlich erwischte ich diese aber mit der Ari, konnte die Strelk vom Objective zurückdrängen und hätte wohl die aus der Reserve nachrückende Strelk wohl im Abwehrfeuer der verbliebenen Panzer auflaufen lassen. Wir haben an diesem Punkt dann das Spiel aber beendet.

Feuergefecht nach dem Ambush - die Überreste




Der Schluss



Es waren wieder zwei sehr spannende und vor allem lehrreiche Spiele die wieder sehr viel neue Erfahrung mit unseren Early-Armeen gebracht haben.
Langsam gewöhne ich mich etwas an die Italiener und kenne schon ein paar Vorzüge.
Die gewürfelten Moral- und Trainingswerte finde ich nicht mehr so schlimm Extreme Ausreisser sind selten. Gut, der Capitano ist wohl klar ... der musste ja sein ... ;)
Ganz cool finde ich die Twin-Mgs. Das gibt eine sehr schöne Anzahl Würfeln, die man da 'verballern' kann.
Ich mag die M13/40 Carri und die L3/33 Tanketten.

Zum Schluss hier noch eine kleine Fallstudie, wie es möglich ist, mit Tanketten die fetten Panzer des Gegners anzugehen ... :D





 

Samstag, 9. April 2016

Flames of War - Wüste - M13/40 Carri

M13/40 Carri



Und hier ist der Beginn des nächsten Streichs:

Die italienischen M13/40 Panzer - noch stark WIP





Die 14 M13/40 sidn auf diesen Bildern noch nicht 100%ig fertig. Es fehlen noch die Decals (Bestellung auf dem Weg) und das folgende Drybrushing / Verstauben.

Etwas her machen sie nun schon aber allemal:









Die Carri haben nun endlich ihre Decals und die abschliessende Staubschicht erhalten: