Posts mit dem Label Ordensstaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ordensstaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juli 2023

Historisches - Deutscher Orden

Die Streitmacht des Deutschen Ordens wächst

Mit den fertiggestellten Armbrustschützen hat sich nun mit der Zeit eine schöne Streitmacht des Deutschen Ordens bei mir angesammelt. Auch diese neuen Infanteristen betten sich sehr schön ins Gesamtbild ein. Zwar tragen nur die Ordensritter und höheren Ordensbrüder wirklich weisse Kutten und Mäntel, aber das Beige und Braun der niederen Ränge passt sehr gut dazu.

Die Armbrustschützen in der ersten Schlachtreihe

Auch die Armbrustschützen waren schön und entspannt zu bemalen. So ist es ein Spass, welcher flott von der Hand geht. Um teilweise den Stand etwas über die niederen Knechte zu heben, habe ich bei drei Schützen grosse, schön gestaltete Schilde verteilt. Sie sollen spieltechnisch als Pavesen gelten. Die Schützen sind aus verschiedenen Gussrahmen zusammengestellt. Die Mehrheit der Teile kommt wieder von Fireforge Games. Zwei der Armbrüste stammen auch noch aus dem tollen Gussrahmen der Imperialen Miliz von Warhammer Fantasy von Games Workshop. 

An Decals kann ich immer noch auf den umfangreichen Satz zurückgreifen, den ich mir vor einigen Jahren bei Schildschmie.de bestellt hatte. Die Qualität der Decal-Bogen hat auch über die Zeit nichts eingebüsst.  
Nach dem Ausschneiden und Aufbringen der Decals habe ich die Ränder wieder etwas nachbemalt und damit die Übergänge verblendet. 




Bemalung im Gange

Decals von www.schildschmie.de





Die Armbrustschützen vor der Basierung. Zwei ältere Infanteristen stehen im Hintergrund. 



Ein aktuelles Gesamtbild


Mit den beiden neuen Einheiten ist der Deutsche Orden gleich fast um das Doppelte angewachsen. Es wird also wieder einmal Zeit für eine aktuelle Gesamtübersicht. Neu dazugekommen ist euch der Mönch, welcher vorher schon auf verschiedenen Fotos zu sehen ist. 



Blick auf die Schlachtreihe



Meine Streitmacht des Deutschen Ordens



Wie gehts weiter?


Der Mönch stammt von Reaper und ist eine schöne, zeitlose Miniatur. Er kann in verschiedenen Zeitepochen vorkommen. So habe ich ihn in anfangs Juli, den Mönch zusammen mit zwei Bernerinnen für mein altes Projekt des Franzoseneinfalls (auch hier im Blog zu finden, vor allem 2018) bemalt. 
Kurzer Spoiler: meine Berner tauchen ggf. auch wieder in einem anderen Projekt wieder auf ... 😀 






Und ich werkle bereits an den nächsten Infanteristen des Deutschen Ordens. Einen Wall aus Speeren hätt ich noch gerne. Ebenfalls wären ein paar Bogenschützen in Ordensfarben schön. Diese könnt ich dann unter meine generischen Bogenschützen mischen und hätte bereits wieder eine Einheit mehr für den Orden spielbereit. Auf meiner Liste stehen auch noch weitere Reiter und berittene Bogen. und Armbrustschützen. Ein paar Ritter mehr könnten ebenfalls nicht schade ...


Die eingeritzten Rillen in den Bases helfen später die Haftung des Sandes zu verbessern. 


Samstag, 30. Oktober 2021

Saga - Deutschritter

 

Ein kleines Ferien-Projekt

Meine Saga-Iren sind einsatzbereit und haben einige Spiele bestritten. Mit dem Battleboard komm ich allmählich zurecht. Viel zu machen und zu ergänzen gibt es da nicht mehr. So wurde es Zeit für eine nächste Warband. 

Vor einer Weile bin ich auf die zweiteilige MDR-Doku 'Unter schwarzem Kreuz - Der Deutschritterorden' gestossen. Da hat meine alte Idee, für 'Saga - Ära der Kreuzzüge' Kreuzritter zu bemalen wieder geweckt. Modelle waren genug vorhanden. Die Boxen von Fireforge liegen schon einige Zeit an meinem Lager. Zudem kam es mir gerade reicht, zur Abwechslung zu den 'grünen Iren' weisse Mäntel der Ritter zu bemalen. Da ich im Oktober ein paar Tage frei hatte, stand damit mein Ferien-Projekt fest. 

Meinen Ordensmeister gibts gleich doppelt: Mit und ohne Pferd.
Die Minis stammen aus der Resin-Serie von FireForge. 







Hier findet ihr die beiden MDR-Dokus: 






Kriegerschar des Ordensstaates

Den Kern meiner Deutschritter bilden sprichwörtlich die Ritter. So habe ich neben dem Ordensmeister zu Pferd auch 8 weitere Ritter aufgestellt. Dazu dann einen Kern aus Infanterie. Diese hat mir in der Doku optisch sehr gefallen. Damit ich die Aufstellung anpassen kann, habe ich den Ordensmeister zu Fuss gleich mit bemalt. Dies konnte ich alles mit den Modellen von FireForge abdecken. 







Als weitere Einheit habe ich dann einen Haufen Bogenschützen aufgestellt. Diese werde ich wieder universell für verschiedene Warbands nutzen. Deshalb sind sie eher neutral gehalten. Hier habe ich quer durch diverse Bogenschützen-Gussrahmen gebastelt. Neben FireForge habe ich auch Minis von Oathmark, Conquest und Gripping Beast verwendet. 

Meinen früher bemalten Veteranen mit Zweihandwaffen habe ich einigermassen passende Schilde verpasst. Damit können sie als lokale Adlige meine Ritter auch unterstützen. 

Damit wären nun 4-5 Punkte spielbar. Sollte ich die Ritter noch aufwerten, wären es sogar 6. 


Warband Ordensstaat: 

Ordensmeister zu Pferd (Kriegsherr)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  Ritter zu Pferd (Veteranen)
4  lokale Adlige mit grossen Waffen (Veteranen)
8  Ordensinfanteristen (Krieger)
12 Bogenschützen (Bauern)


Das Bemalen der Truppen mit viel Weiss war mal wieder etwas ganz anders in Bezug auf die benötigten Techniken. Eine spannende Abwechslung 😃

Die Schild-Decals stammen von der Schildschmiede - Link
Sie bieten eine schöne Auswahl und sind sehr gut gemacht.