Posts mit dem Label Zombie Hunter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zombie Hunter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. März 2016

Zombie Tabletops - Teil 3 - Neues steht an



Sie kommen!!!


Dieses Jahr hat schon wieder richtig gut begonnen, was die Zombiespiele angeht: 
CMoN hatte sich entschieden, die Grundboxen von Zombicide - Black Plague aus dem Kickstarter noch vor Weihnachten 2015 an die Backer zu verschicken. 


Beide Bilder von Cool Mini or Not aus der KS-Kampaagne

Siehe auch hier bei Kickstarter - die Kampagne zu Black Plague


Zombicide - Black Plague erweitert das bekannte Zombicide um ein Fantasy-Mittelalter-Setting. Cool!
Dazu wurde noch einige Spielelemente angepasst, aber das eigentliche, schnell zugängliche Spielprinzip bleibt erhalten. 





Nun stehen aber bereits zwei weitere Zombiespiele in den Startlöchern: 


The Walking Dead von Mantic Games - auch ein Kickstarter

Die mittlerweile erfolgreich finanzierte Kampagne findet man hier: The Walking Dead: All Out War Miniatures Game
Das Spiel orientiert sich an gleichnamigen Comicserie, welche auch als erfolgreiche Serie fürs TV verfilmt wurde. 


aus dem Walking Dead Comic - vom Mantic KS

Auf Grund des Kisstarters hab ich mir dann gleich mal das Kompendium 1 des Walking Dead Comics geholt. Sind über 1000 Seiten ... Also gleich mal was um die Stimmung aufzubauen und die Charaktere kennen zu lernen. 
Und ja, es gibt auch die TV-Serie, welche sehr gut gemacht ist. Ich hätte auch da die ersten drei Staffeln auf DVD rumliegen, bin aber erst bis Folge 3 /Staffel 1 gekommen. 
Gut Ding will Weile haben ... ;-)




Project Z von Warlord GamesInfos dazu findet man entweder auf der Webseite von Warlord Games oder gleich hier in diesem übersichtlichen Artikel auf Brückenkopf-Online: 



Ich werde mir beide Spielsysteme zulegen und bin sehr auf das Regel-Setting gespannt. Was ich sehr mag ist die Tatsache, dass in beiden Spielen die Zombies durch eine Spielmechanik gesteuert werden, also vom Spiel 'selbst', wie in Zombicide. Und auch, dass ein Kampf zwischen mehreren Gruppen von Überlebenden ausgetragen werden kann, etwas, das mir in Reanimated fehlte.
Die Regeln können  bei Warlord als PdF kostenlos im Shop 'gekauft' werden. Ich hab sie bereits gezogen und werde sie in den nächsten Tagen studieren und ggf. schon anspielen. 

Warlord Games verwendet für Project Z Miniaturen von Wargames Factory. Diese Bausätze bieten sehr viele Möglichkeiten. Ich besitze bereits die schon länger erhältlichen ersten vier dieser Serie: männliche und weibliche Zombies, sowie weibliche und männliche Überlebende. Die Box der männlichen Zombies war nicht gerade umwerfend, aber als Zombies, die man schnell vom Tisch putzt,  sind die Minis allemal zu gebrauchen. Zudem waren sie sehr gut umzubauen, was ich zB. auch für meine Western-Zombies sehr geschätzt habe. Die anderen drei Boxen waren für meine Bedürfnisse gut gemacht und ermöglichten diverse Optionen an Ausrüstung für die Survivors.     
Warlord Games hat auf den Re-Release hin nun scheinbar alle Boxen wieder überarbeitet und bringt mit den Bikern und den Special Forces nochmals interessanten Nachschub.  

Project Z von Warlord Games

Die Releases sind auf April und August 2016 angesetzt. 
Bis dahin hab ich noch etwas Zeit. Ich möchte unter anderem noch ein passendes Gelände Setting schaffen und auch noch ein paar Minis fertigstellen. 
Seid also gespannt, was hier noch folgt. 

Sid

Donnerstag, 3. März 2016

Zombie Tabletops - Teil 2 - Einblick in ein paar REA-Spiele - Wild West


Mit ein paar Schnappschüssen aus verschiedenen Spielen, möchte ich euch einige Einblicke in die Möglichkeiten der Szenarios mit Reanimated zeigen. Hier gleich mal der Wilde Westen:


Zombies im Wilden Westen



Das Spiel ist irgendwo in der Nähe einer Farm angesiedelt. Vom Szenario her ist es eine Abwandlung des bereits allseits bekannten Durchbruchs.
Vier rauhbeinige Westmänner sollten versuchen zwei Pferde aus einer Koppel vor den blutgierigen Bestien zu retten und mit diesen dann das Spielfeld über die gegenüberliegende Kante zu verlassen.
Die gestandenen Gentlemen waren mit einer Mischung aus verschiedenen Waffen ausgerüstet.





Der Zombiemaster hatte rund 20 Zombies und ein Rudel Zombiehunde zur Verfügung.
Er sollte die Pferde scheu machen oder noch besser anfallen und so die Westmänner an der Flucht hindern.



Zu Beginn legten die Westmen einen Sprint über die Br
ücke hin um die Pferdekoppel möglichst vor den Hunden und den Untoten zu erreichen.
Sie mussten auf der andren Flussseite einige Untote aus dem Weg räumen, was ihnen mit einigen gezielten Schüssen aus der Winchester des Marshalls und den Säbelhieben des Deputys gelang.

Nachdem die Umgebung einigermassen gesichert war versuchten zwei der Männer die Pferde zu beruhigen (Bewegung beim Tier beenden und eine Interaktion durchführen), jedoch wurden die Pferde vorher noch von den anst?rmenden Hunden vertrieben.



Mit einem beherzten Sprint schafften es der Marshall und sein Helfer die verschrekten Tiere einzuholen und doch noch zu beruhigen, während die andern Beiden die Hunde aufhielten. Es folgte danach ein Spiessrutenlauf durch die anströmenden Untoten bei dem immer darauf geachtet werden musste, dass die ohnehin schon eingeschüchterten Pferde nicht nochmals durchgingen.



Schlussendlich war die rettende kante aber doch in Reichweite und der Weg konnte nach kurzem Feuergefecht freigeschossen werden.



Das Szenario war klarerweise sehr improvisiert, hat aber sehr viel Spass gemacht. Wir haben und dann klar überlegt, dass wir für die Pferde ein paar Regeln ausarbeiten sollten, damit verschiedene Sachen mal festgelegt sind. Das wier den Schwierigkeitsgrad eher an der unteren Grenze angesiedelt haben, war für ein solches Testspiel sicher auch i.O. da es uns Zeit gab, uns mit den Möglichkeiten etwas mehr vertraut zu machen.





Und wenn wir gleich schon dabei sind, hier noch zwei Bilder aus meiner Old West-Mottenkiste.
Zwei Wargames Factory-Zombies hab ich mittels Perry-Kopfbedeckungen und etwas Umbau etwas mehr in Richtung 'Wild West'-Setting verschoben.
Passend dazu können sie nun die Wegrechte mit der Lady klären.


"Hier ist icht Platz genug für uns Drei!"







Samstag, 27. Februar 2016

Zombie Tabletops - Teil 1 - Intro

Wie Sid Zombies Jagt oder meine Gedanken zur Apokalypse im Tabletop




Zombiiiiiiiiiiiies!!!!




Was Zombie-Tabletops angeht, so bin ich eigentlich so etwas wie ein 'Prepper' ... ;-) 
Man kann nie genug früh damit beginnen, sich vorzubereiten: 








Ich mag Zombies.
Nein, eigentlich mag ich vor allem dieses Post-Apokalyptische, diese Survival-Flair.
Diese Stimmung von 'wir sind alleine', 'mit dem Rücken zu Wand' und 'mit dem Mut der Verzweiflung'.



Das mag ich auch sehr als Tabletop-Spiel. Zombies kann man NIE genug haben …. ;-)
Entsprechend taucht das Thema immer mal wieder bei meinen Tabletop-Projekten auf. Ich verwende ja für ein Setting gerne verschiedene Regelwerke. So habe ich einige Zeit lang
'Reanimated' gespielt und auch 'Walking Dad' angeschaut. Irgendwann ist dann auch 'Zombicide' auf der Bildfläche erschienen und ziemlich schnell in meiner Sammlung gelandet. Da ich gerade zu der damaligen Zeit mit zwei kleinen Kindern Zuhause weniger Zeit fürs Hobby hatte, kam mir das Board Game gerade recht. Schnell und spassig zu spielen mit fast beliebigen Leuten, da faktisch kein Vorwissen nötig ist, war Zombicide für mich da geradezu perfekt. Bei Board Games halte ich es persönlich so, dass ich diese Minis jeweils nicht bemale. Für mich gehören zu bemalten Minis auch bemalte Geländestücke und das fehlt da wegen der Pappmarker etc. sowieso. Das ist aber nicht tragisch, da es dem Spielspass nichts abtut und dennoch schnell geht zu spielen. Also auch mal ein Vorteil, denn Minis, die noch bemalt werden wollen / sollen, sind auch so noch genug da ... ;-)
Mittlerweile habe ich Season 1-3 von Zombicide mit den beiden Erweiterungen sowie auch schon Black Plague in meinem Fundus und spiele damit immer noch gerne ab und zu eine Partie. Meist entweder als Abschluss eines Club-Treffs, mit den Leuten, die grad noch da sind und Zeit haben oder wie gesagt, mit beliebigen Leuten, welch oft nichts mit klassischen Tabletops am Hut haben,  in einer geplanten Spielrunde. So konnte ich schon den Einen oder Anderen anfixen ...   ;-)  


   





Hier ein Foto, als ich Season 2 aus dem Kickstgarter erhalten hatte: Gibt viel Auswahl an Überlebenden. Besonders witzig, wenn man die Überlebenden zufällig auswählt.



Zombie-Tabletops - Reanimated



Wie gesagt, habe ich Reanimated auch eine Zeit lang gespielt. 

Ich mag das System sehr gerneund durfte dort auch einen Beitrag an der Veröffentlichung des PdFs leisten. Die Regeln können kostenlos im Netz bezogen werden. Sie sind meiner Meinung nach für ein Fan-Projekt sehr gut gemacht und sicher mehr als nur einen Blick wert.  

Wie spielt es sich?

Zügig und schnell. Es sind sehr viele genretypische Elemente enthalten, ohne sie aber in den Regeln zu ersticken. Gespielt wird mit W10, was eine gute Bandbreite an Würfelergebnissen bietet.
Die Generierung der Charaktere ist sehr frei, so dass man mit genügend Fantasie diverse Settings spielen kann. So habe wir neben den klassischen Filmszenarien auch im Wilden Westen, bei den Wikingern und auch bei archeologischen Ausgrabungen in Ägypten Zombies den Gar aus gemacht.

Bei REA ist es so, das ein Spieler die Rolle des Zombiemasters übernimmt und die Unteoten Horden gegen die Überlebenden führt. Die Survivor selber können von einem oder mehreren Spielern gespielt werden.   



Die Regeln zu Reanimated könnt ihr hier, wie gesagt,  kostenlos herunterladen: 





Hier ein paar meiner bemalten Überlebenden - Minis sind von Hasslefree



Hier wäre eine typische Charakterkarte aus Reanimated:



Ein Schnappschuss aus einem Reanimated Spiel



Ich hoffe, ihr könnt euch etwas auf das Überleben auf dem Spieltisch vorbereiten und freue mich, wenn ihr auch die zukünftigen, weiteren Artikel dieser Reihe hier in meinem Blog lesen würdet. 

Sid