Posts mit dem Label Knights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. März 2023

Blitz Bowl - Knight's Liga

 Blitz Bowl mit Fondue-Plausch

Das klingt schon nach einer Schnapsidee 😂 

Am Knights-Bash im letzten Dezember kam irgendwann einmal die Idee auf, dass wir im Jubiläumsjahr auch einen Fondueplausch machen könnten. Und da auch ein Eventtag mit Blitz Bowl schon eine Zeit im Raum lag, war doch nichts einfacher, als die beiden Ideen zu kombinieren.

 Und so konnten wir letztes Wochenende zum zur ersten Blitz Bowl Liga der Knights im Restaurant Berghof in Ganterschwil einladen. Bei bestem Wetter und toller Aussicht trafen wir uns am Samstagnachmittag. 


Natürlich war auch meine Affen-Bande mit dabei - hier im Match gegen die PinKins von Aileen


Eine ansehnliche Gruppe von 10 Trainerinnen und Trainern hatte sich mit ihren Teams eingefunden um die Liga über insgesamt fünf Spiele zu bestreiten. 

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt - wie es sich für Blitz Bowl gehört 😀 
Neueinsteigern wurde im ersten Spiel der Ablauf erklärt und ihnen mehr oder weniger unter die Arme gegriffen. 


Schon im zweiten Spiel waren dann alle mit den Regeln vertraut und voll dabei. Ein grosser Vorteil der einfachen und zugänglichen Regeln von Blitz Bowl. 

So spielten wir die ersten drei Runden, gefolgt von einer Play Off-Runde.

Wir liessen das Zwischenresultat sacken und begaben uns zum lecken Fondue-Plausch. Der Berghof betreibt neben dem Restaurant noch eine eigene Käserei und so konnten wir direkt lokale Käsespezialitäten geniessen. Das Essen war einfach toll!

Gestärkt und gesättigt schritten die Teams dann zur Endrunde. Hier wurde in den vorderen Rängen nichts mehr geschenkt. 

Schlussendlich konnte Marius den Sieg vor Marco und Ben einstreichen. Gratulation!

Es war ein rundum gelungener Anlass, welchen wir in irgendeiner Form sicher wieder durchführen werden. 

























Freitag, 10. November 2017

KreaWorkshop




Im Rahmen des Projektes 'KreaWorkshop' von Kirchberg bewegt' wurden wir als Verein angefragt, ob wir den auch unser Hobby 'Tabletops' vorstellen möchten. 
Dieser Einladung sind wir als Verein natürlich gerne nachgekommen und haben gleich ein Hobbyweekend daraus gemacht und die Türen für interessierte Zuschauer geöffnet. Als Räumlichkeiten wurde uns die grosszügige Aula der Oberstufe Lerchenfeld zugeteilt.  

Ich hatte mein Walking Dead-Projekt darauf ausgerichtet und darauf hin gearbeitet, das Spiel, das Gelände und die Figuren präsentieren zu können. Als zweites Demo hatte ich eine Platte mit meinen Schotten und Iren aus dem Englischen Bürgerkrieg eingepackt. 

Der Demotisch für 'The Walking Dead' in voller Aktion


Mein Demotisch für 'Pikeman's Lament'



Andrea schlägt sich durch die TWD-Demo






Das Wochenende war ein voller Erfolg. Es war sehr spassig und viele Zuschauer kamen über die Zeit verteilt vorbei. Ich konnte einige Demospiele mit Walking Dead und ein Einführungsspiel 'Pikeman's Lament' durchführen. 





Auch absolvierte ich mein erstes Warhammer 40'000 Spiel seit rund sieben Jahren wieder. Gleich in die neue Edition mit 400 Punkten meiner Sororitas. 
Ein sehr spassiges Spiel, bei dem ich gleich wieder eine alte Fehde mit den Tau meines Kollegen Eran auffrischen konnte. Die neue 40K-Edition sagt mir wieder viel mehr zu als jene, wegen der ich die Auszeit genommen hatte. Es ist nun wieder ein spassiges System zwischendurch. 


400 Pkt Soros sind auch in der neuen Edition nicht viel.


Verbissen wogt der Kampf hin und her

Das gerechte Finale!











































Zur Auflockerung wurde ein Speedpainting Wettbewerb veranstaltet. Ich war dann sehr überrascht, dass mein Gobbo vom Juror zur stimmigsten Mini gewählt wurde. Die Figur war mein erster Gobo seit X Jahren und wurde in nur 15 Minuten bemalt. 

Die kritische Jury

Die ersten drei Plätze



Da Rotääää Gobbo



Hier folgen nun noch einige Fotos, welche die Orga des KreaWorkshops von unserem Verein und unseren Spieltischen geschossen hat. 
Vielen Dank an Peter.