Posts mit dem Label Age of Sigmar: Spearhead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Age of Sigmar: Spearhead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. September 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Die Orkze auf dem Tisch

Am August-Spieltreff konnte ich meine Eisenkiefa-Jungz dann endlich gegen die Vampire von Basti antreten lassen. 

Wieder eine sehr schöne Sperhead, die er da bemalt hat. Und auch eine verdammt Harte! Gerade seine fünf Vampirritter erwiesen sich mit der hohen Angriffsreichweite, der Panzerung, den vielen Angriffswürfeln und der Regeneration als sehr stark.  Im Grossen und Ganzen haben sich meine Orkze gut geschlagen, jedoch musste / konnte ich sie auch nicht viel bewegen. So konnte ich vom Spielprinzip her noch nicht viel herausfinden. Immerhin hab ich nur jeweils mit wenigen Punkten Differenz die Spiele beendet. 



Mein Eisenkiefa Moschmob vor dem Spielfeld

Aufstellung Spiel 1

Sie kommen leider erst in Spielrunde 3 zum Zuge

Grosse Prügelei mit den Rittern

Aufstellung zum zweiten Spiel

Die Vampirritter donnern auch im zweiten Spiel frontal in meine Orkze

Grosses Gemosche

Immerhin habe ich es geschafft die Vampirritter im zweiten Spiel bis auf Einen zu dezimieren 😄



Das neue Geländeset 'Sand und Knochen' mit den neuen Karten konnte ich auch das erste Mal anspielen. Das Set auf den Spielfotos hat Basti bemalt. Interessante, neue Wendungen und taktische Möglichkeiten ergeben sich daraus. Den Nutzen der beiden speziellen Geländestücke (Blutkelch und Statue) sehe ich jedoch noch nicht so ganz. 


Auch mein Geländeset ist bemalt


Vielleicht nicht gerade der beste Test und Einstieg für meine Orkze, aber dennoch waren es zwei interessante und spannende Spiele.


Und meine Orks haben ihre eigene Metall-Transportbox, in der ich die magnetisierten Minis und alles nötige Zubehör und die Statuskarten unterbringen kann. Gut, vielleicht nutz ich die Metallkiste zukünftig auch für andere Minis ... 😄

Alle Orkze passen mit dem Zubehör in die Metallbox.
Dank den Magneten sind sie sicher zu transportieren


Weitere Projekte stehen schon an


Spearhead ist bei mir wieder hoch im Kurs und die nächsten Kriegerbanden sind schon in Arbeit oder Planung. Ich konnte mir einige schöne Schnäppchen sichern. So werdet ihr hier sicher noch einiges Mehr zu diesem System sehen  😃

Aktuell kommen gerade meine Nighthaunt-Minis in den Fokus. Diese Geister habe ich mir vor einer Weile schon gebraucht gekauft. Nun werde ich daraus eine Spearhead-Liste zusammenstellen und sie restaurieren bzw. (fertig-)bemalen. Mir fehlten noch die drei Geisterschwärme, Diese Box habe ich mir zum Abschluss der Sommerferien im 'Cards and Dice' in St. Gallen geholt. 


Kurzer Überblick über meine Nighthaunt


Samstag, 2. August 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Eisenkiefa Moschmob

Klingt komisch, is aber so ... 😁
So lautet jedenfalls der literarische Name meiner neuen Orruk Spearhead. Die Minis sind nun einsatzbereit! Mein Projektchen für die Sommerferien konnte ich damit zeitgerecht abschliessen. 

Orruk-Kriegerclans 'Eisenkiefa--Moschmob'





Die Spearhead der Ironjawz setzt sich wie folgt zusammen: 


Eisenkiefa Moschmob

Megaboss - Cheffe

3 Wurprotze

5 Platt'nhelme

5 Platt'nhelme

5 Kraftprotze

Total 10 Modelle in fünf Einheiten


Das sollte durchaus spielbar sein. Ich bin auf das erste Match gespannt.
Die Orks in Grün und Gelb waren auch eine schöne Abwechslung. 










Neben der Spearhead habe ich auch die vier Minis der Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulz Boyz' bemalt. Damit bin ich wieder für eine Weile mit den Orkzen durch ...  😄 


Ironskullz Boyz




Als nächstes möchte ich noch das Geländeset der neuen Spearhead-Erweiterung bemalen. Dann wären beide Spielfelder und Kartensätze am nächsten Spieltreffe einsatzbereit. Zusammengebaut habe ich die Sachen bereits. 





 


Samstag, 26. Juli 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

Es wird Grüüüün und auch Gelb - ein kurzer Zwischenstand

In den letzten Tagen bin ich gut vorangekommen und konnte alle Modelle zusammenbauen und grundieren. Auch mit der Bemalung konnte ich beginnen. Die drei Wutprotze dienten als Testlauf und sind nun fast fertig bemalt. 

Also Zeit für einen kleine Zwischenbericht 😀


Daneben haben sich auch gleich die vier Modelle einer alten Warhammer Underworlds Bande 'Ironskulls Boyz' dazugesellt. Auf die vier Orkze mehr kommts nun bei der Bemalung auch nicht mehr an ... 😄  Wieder eine Möglichkeit abgearbeitet ...


Platt'nhelme im Zusammenbau

Alle Modelle des Spearheads der Ironjawz grundiert auf einem Blick


die ganze Bande auf dem Maltisch

Wutprotze in Arbeit


Die drei Wutprotze kurz vor dem Finish

Auch die Bases sind nun soweit vorbereitet. Statisches Gras und Flock bringe ich erst nach dem Aufkleben der Minis an. 












Montag, 14. Juli 2025

Age of Sigmar: 'Spearhead'

 Orkzää - ein Ferien-Projekt

Mit Age of Sigmar: Sperhead habe ich mich in den letzten Monaten effektiv sehr wenig beschäftigt. Eine kleine Pause und andere Aufgaben haben auch gut getan. Nun geht es aber mit neuem Elan an die nächste Streitmacht: Letzten Herbst habe ich mit die Spearhead-Box der Oruk Warclans 'Eisenkiefa-Moschmob' oder 'Ironjawz Bigmob', wie sie auf Englisch heissen, geholt. 


die Spearhead Box

Schön gefüllt mit Gussrahmen


Die schwergepanzerten Orks wollte ich schon mal für WarCry aufstellen. Bin aber nicht dazu gekommen. Eine Band habe ich für Warhammer Underworlds letztes Jahr bemalt. Sonst ist meine Zeit mit den Orks schon eine Weile her. In Warhammer 40K habe ich vor rund 20 Jahren einen Heizza-Kult gespielt. Ach, das waren noch Zeiten 😄

Sperahead bietet mir nun die Möglichkeit, eine Streitmacht in überschaubarem, klar begrenztem, Rahmen auszuheben. Das kommt gerade gelegen. Und es wird mir auf dem Spieltisch, wie auch bei der Bemalung Abwechslung bringen. Beim Farbschema werde ich mich sehr klassisch in Gelb-Schwarz-Grün halten. Das gefällt mir bei den aktuellen Orks eigentlich am besten. Auch wenn Rot schnelle is ...  😆 Gelbe Rüstungen habe ich jendenfalls schon lange nicht mehr gemalt 😀 


Auf zur fröhlichen Bastelei

Dieses Wochenende habe ich mir nun die Box geschnappt und mit dem Zusammenbau begonnen. Die Minis bestehen aus überraschend vielen Teilen und haben zig Optionen. Das ist cool, braucht aber auch Zeit. Es lohnt sich, die Anleitung genau zu studieren. Es hat einige Teile, die etwas tricky sind. Vor allem die Teile der Unterkiefer-Panzerung sind friemelig. Hier ist schon ein Teil der ersten Minis im Bau:   

Auf zum Zusammenbau


Die Bosse beim Bau


Wutprotze



Bases in Red

Daneben habe ich auch schon die Bases begonnen und mit Magneten versehen. Die Bases möchte ich in einem zum Gelb passenden, aber dennoch neutralen dunklen Rotbraun halten. Ich hatte zuerst gedruckte Bases überlegt, habe aber denn beschlossen, die Bases selber kurz und einfach zu gestalten. Die ersten Schritte bis zu den Grundfarben kann ich schon zeigen: 

Magnete auf der Unterseite fixiert




Felsgrund aus Spachtelmasse



Der Sand wird direkt dunkelbraun aufgebracht


Grundfarben aufgebracht: Die Felsen sind schon dunkelrot. 





Samstag, 26. Oktober 2024

Age of Sigmar: Spearhead

 


Grosses Chaos und keine halben Sachen

Für 'Spearhead' habe ich nun meine beiden Streitmächte des Chaos aufgestellt bzw. ergänzt.

'Slaves to Darkness' haben einen neuen Champion und neue Chaoskrieger erhalten. Ob die Chaosritter und der Streitwagen auch noch folgen kommt ein wenig darauf an, was für passende Modelle ich in Zukunft noch finde. Die aktuellen Modelle von GW passen mir hier nicht so. Und spielen kann ich auch mit den alten, vorhandenen Minis. Die 'Slaves' erhalten in der nächsten Zeit eine Überarbeitung und alternative Modelle gäbe es auch noch. Also mal sehen, was sich ergibt. 



Meine drei Chaoschampions vor den Tiermenschen Die beiden Minis mittig und rechts sind aus der Halblingreihe von Punga.Diese Minis finde ich einfach sehr gelungen.  Die Mini links stammt aus einer Underworlds Bande und ist mein Khorne 'Mordpriester' 


Das letzte Spiel mit der Aufstellung mit den alten Chaoskriegern


die neuen Chaoskrieger auf dem Maltisch





meine aktuelle Streitmacht der 'Slaves to Darkness' mit den neuen Chaoskriegern und dem Halblingkriegsherrn des Chaos ..



Geländestücke fürs schnelle Spiel


Für 'Spearhead' werden je zwei kleine und zwei grössere Mauersegmente als Geländestücke benötigt. Die originalen Stücke von GW habe ich zusammen mit den Büchern in der Grundbox erhalten. Jedoch finde ich diese vier Geländeteile zu überladen. Zudem benötigen sie doch einigen Platz. So habe ich mir Druckdateien zu passenden Mauerstücken gesucht, welche relativ flach ausfallen und damit einfach neben den Minis im Figurenkoffer transportiert werden können. Die vier Stücke habe ich mir ausgedruckt und einfach passend bemalt.   




Die Geländestücke in einem Spiel im Einsatz



Khorne


Die  'Klingen des Khorne' wurden komplett komplett neu zusammengebaut und bemalt. Ich habe mich ausführlich aus meinem Fundus bedient. 

Die Aufstellung sieht gemäss der Liste so aus: 

Mordpriester - General
5 Blutkrieger
5 Blutkrieger
10 Blutjäger
3 Schädelbrecher


Die Aufstellung meiner Modelle sieht so aus: 

Warhammer Underworlds Champion, umgebaut
5 Bloodletters
5 Bloodletters
10 Gor Tiermenschen
3 Skullcrusher



Zuerst waren da ganz viele leere Bases ... 

die Gors habe ich zuerst fertiggestellt

anschliessend folgte die Bemalung der Zinn Bloodletters

da die Bloodletters früher nur in Blistern zu je drei Modellen verkauft wurden, musste ich noch einen Praktikanten aufnehmen ... 

die grossen Skullcrusher bildeten den Schluss

der fertige Trupp Gor Tiermenschen

die drei Skullcrusher auf ihren Molochen



Gesamtbild meiner 'Klingen des Khorne'




Diese Woche konnte meine neue Streitmacht auch schon ihr erstes Spiel an unserem ersten Knights-Spieleabend gegen die 'Töchter des Khaine' von Chantal austragen. 
Meine Khorne-Dämonen hielten, was sie versprachen: ein schnelles, extrem heftiges Nahkampfspiel. Die Einheiten teilten ordentlich aus und das kleine Spielfeld von 'Spearhead' kommt dem Spielstil der Kampfgruppe sehr entgegen. Entsprechend durfte ich nach spannenden vier Runden den ersten Sieg für mich verbuchen mit der neuen Streitmacht. 😀

Vielen Dank an dieser Stelle an Chantal für das tolle und lehrreiche Spiel 👍
Auch mit eine schlagkräftigen Truppe müssen doch die Siegpunkte im Auge behalten werden. 




den Transport im 'A-Case' haben die Modelle dank magnetisierten Bases sehr gut mitgemacht




auch mit Khorne wir die Aufstellungszone in 'Spearhead' sehr voll



ein Blick ins Getümmel: die 10 Gors sind die verwundbarste Einheit, dürfen aber über die Regel 'Verstärkung' wieder ins Spiel kommen, wenn sie ausgeschaltet wurden



Bloodcrusher und Gors räumen souverän im Nahkampf auf