Posts mit dem Label Shadespire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shadespire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Juli 2018

Shadespire - Erste Spiele

Und los gehts!


In der letzten Zeit konnte ich auch meine ersten Shadespire Spiele absolvieren.
Erst noch holprig, aber dank der guten Einweisung von Kollege Marco ging es bald flotter von der Hand.

Severin und sein Gefolge steht bereit













Das System ist mit den nur drei Zügen angenehm knackig und kurz. Erinnert ganz wage an Infinity - auch da dacht ich erst: Nur 3 Züge? Kann das denn überhaupt was sein?
Es gibt aber so keine Leerphasen und es herrscht eigentlich immer Action. Die einzelnen Möglichkeiten meiner drei Liberators seh ich zwar noch nicht so ganz klar, aber bislang haben sie sich ordentlich geschlagen. Gegen die Orks waren sie einfach sehr schnell weg vom Spielfeld.

Marco hat auch schickes Gelände fürs Spielfeld gebastelt

Der Tanz mit Gelb


Bislang habe ich erst gegen eben diese Orks und gegen die Untoten gespielt. Da fällt mir das Abschätzen des Ablaufs eh noch etwas schwer und mein Spielstil ist wohl eher sehr chaotisch.
Die Taktik und die Auswahl der nötigen Missionskarten muss ich bei den wenigen Minis noch verfeinern. Mit dem Grundset zeigen sich hier klar Schwächen. Aber das ist nicht tragisch. Das Set mit den erweiterten Kartendecks habe ich bislang noch nicht angerührt. Diese Karten geben aber scheinbar die breitere Auswahl und mehr Möglichkeiten.

Bewegung schon wieder aufgebraucht ...

Die Liberators mussten gegen die Orks ziemlich einstecken


Sehr angenehm finde ich, wie schon geschrieben, dass das Spiel wunderbar einfach und platzsparend ist. Optimal um es im Sommer irgendwo draussen im Garten auf einem Tisch zu spielen. Die Box möchte ich noch so optimieren, dass  ich alles Material und die Minis darin kompakt unterbringen und transportieren kann. Allenfalls muss ich dazu noch eine Schaumstoffeinlage adaptieren.     



Um weitere Abwechslung zu haben, überlege ich mir nun, welches meine zweite Bande sein wird. Die Khorne-Jungs aus der Grundbox und die Skaven habe ich noch hier. Eine der beiden Banden möchte ich über die ruhigere Sommerzeit noch bemalen.



 Severin prügelt sich mit dem ganzen Clan

Sonntag, 13. Mai 2018

Sommer, Sonne, Shadespire?

Ein Spiel für die Terrasse?


Der Sommer mit den lauen Abenden hat bereits wieder Einzug gehalten. Da sich aber meist schlecht der ganze Spieltisch mit Gelände und Dutzenden Minis auf die Gartenterrasse verschieben lässt, habe ich mich auch dieses Jahr wieder nach einer passenden Spielaktivität umgesehen. 

Die Shadespire Grundbox



Über die Aktivitäten im Club bin ich schnell auf  Shadespire von GW aufmerksam geworden. Das braucht nicht viel Platz und nur sehr wenige Figuren. Also ideal, um kurz etwas Abwechslung beim Bemalen zu haben. Der Umfang ist sehr überschaubar und Platz fürs Spiel wird auch nicht viel benötigt. So habe ich schnell zur Grundbox gegriffen.

Der Inhalt der Shadespire Box



Die Box ist ziemlich gut gefüllt. Alles benötigte Spielmaterial und zwei Banden sind enthalten. Ich habe mich dann für die drei Liberators entschieden. 




Der Grussrahmen mit den drei Minis sind sauber gegossen und schnell zusammen gebaut. Die Passgenauigkeit ist gut. Nur wenige Stellen musste noch etwas gespachtelt und nur wenige Grate abgefeilt werden. 


Die Bemalung mit Silber und Violett bringt Abwechslung

Da ich bei der Bemalung etwas Abwechslung zu meinen aktuellen Projekten suchte, habe ich mich für Violett und Silber entschieden. Zwei Farben, welche ich in diesen grossen Flächen schon lange nicht mehr gemalt habe. Damit war die Bemalung auch wieder eine wahre Freude und ging schnell von der Hand. 


Severin Stahlherz und seine Begleiter


Damit ist meine Gruppe Liberators einsatzbereit. Die Schnellstartregeln habe ich zwar durchgelesen, aber für nicht interessant befunden. Die ausführlichen Regeln und der Einsatz der Karten macht wohl einiges mehr her. Ein Einführungsspiel steht wohl bald an und ich bin sehr gespannt auf das System.