Posts mit dem Label Warcry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Warcry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2024

Etwas WarCry, etwas Warhammer Underworlds und Age of Sigmar

Abstauben und neu Anfangen?

Der Juli war 'etwas' GW-lastig bei mir. Durch die Ferien hatte ich auch wieder Zeit dafür und  Age of Sigmar hat eine neue Edition erhalten - die Vierte. Passend! 
Drei davon hab ich nie gespielt. 

Da ich in der letzten Zeit aber etwas mehr zu Games Workshop zurückgekehrt bin und mich der neue, schnelle Spielstil 'Spearhead' interessiert, habe ich mir die prallgefüllte Box bestellt. Sie macht einiges her: 

Warhammer Age of Sigmar: Skavenflut - die Vierte Edition


Grundregelbuch und das Buch für 'Spearhead'

Viel Material dabei ...


und einen ganzen Stappel an Gussrahmen mit Minis und etwas Gelände


Das alte Warhammer Fantasy habe ich gemocht, aber meine alten Minis entstauben werd ich für 'Old World' nicht mehr.  Ich kann mir hier gut vorstellen, in Zukunft eine kleine Streitmacht für Age of Sigmar: 'Spearhead' aufzustellen. In den letzten Monaten habe ich einige Streitmachtboxen gekauft, mit dem Ziel, daraus Banden für WarCry zu kreieren. Damit sollten auch genügend Minis für 'Spearhead' vorhanden sein, auch wenn die Auswahlen genau vorgegeben sind. Ich meine mindestens zwei Detachemente sollte ich ausheben können.   




WarCry  - Hörrner des Hashut

Im Hobbykeller wollte ich nicht noch mehr Minis zusammenbauen, sondern einfach wieder einige frisch fröhlich bemalen. So habe ich kurzentschlossen zur nächsten WarCry-Bande gegriffen: den 'Hörnern des Hashut'. Schöne Minis. Mal schauen, wann ich sie aufs Spielfeld bekommen. Die WarCry-Banden sind wie auch die Banden für Warhammer Underworlds immer eine schöne Abwechslung bei der Bemalung. Ein Thema, das sich aber nur durch einige wenige Minis durchzieht. 


die 'Hörner des Hashut'




Ebenfalls habe ich beschlossen, das WarCry-Gelände durchzusehen und damit wieder einen Spieltisch bereit zu machen. Nach kurzer Auslegeordnung sind dann sogar zwei Spieltische daraus geworden, welche ich in der nächsten Zeit spielbereit bemalen möchte. Einige Teile haben bereits einen Anstrich erhalten. Es wären also jeweils nur noch etwas due Hälfte zu machen. 


Probeaufstellung auf beiden Spielflächen



Warhammer Underworlds

Mit 'Thundriks Profitjägern' habe ich eine weitere, alte Warhammer Underworlds-Warband endlich bemalt. Die Minis standen rum und ich hatte gerade Zeit und Lust einige Zwerge zu bemalen ...  Und so haben die fünf Gestellen nun auch Farbe erhalten. Die Motivation hat aber noch einen anderen Hintergrund: 

In der Ausgabe 497 de 'White Dwarf' bin ich auf einen Artikel zum Spielstil 'Schlagabtausch' in Warhammer Underworlds gestossen. Das sollen schnelle Spiele ohne die sonst benötigten Karten sein. Wäre mal etwas, das ich gerne antesten würde. Damit entfallen auch für die alten Banden die 'Zwänge' ein neues Rivals-Deck verwenden zu müssen. Ich stelle mir das ähnlich wie die Blade Born-Spiele vor. Hier könnte ich die Zwerge dann gut einsetzen. 


Auf dem Maltisch: viel Metall

Thundriks Profitjäger












Freitag, 1. Dezember 2023

WarCry

 

Skaven

Neben dem Bemalen des Skaven-Teams für BlitzBowl und 'Zwistklaues Schwarm' für Warhammer Underworlds habe ich mich im in der letzten Zeit auch damit auseinander gesetzt, wie ich aus den nun vorhandenen Skaven gleich eine Warband für WarCry aufstellen könnte. 


Das Farbschema für meine Skaven habe ich bereits an meinem BlitzBowl-Team ausprobiert.


























Ein Teil des BlitzBowl-Teams kann gut übernommen werden. Zum Beispiel der Schattenläufer.
Es gibt auch noch zwei weitere Skavenbanden für Warhammer Underworlds. Damit wären bereits mehr als genug Minis vorhanden. Ich verfüge aber auch noch über eine grosse Skaven-Armee, welche schon lange in meinem Lager ihr Dasein fristet. Ich habe mir also auch diese Kiste noch herausgesucht und darin gestöbert. Dies hat mir gleich diverse Optionen für den Aufbau einer Skaven-Bande bescheert. 

Da die Figuren in teils sehr unterschiedlichem Zustand waren, wurde einiges an Vorbereitungsarbeit nötig. Einige der alten Zinn-Minis mussten auch entfärbt werden. Wie in alten Zeiten. Es überkam mich fast schon ein Anflug von Nostalgie 😄 









Da für WarCry eigentlich Rundbases verwendet werden, habe ich alle Nager auf neugedruckte Bases platziert. Dank dem 3D-Drucker war dies fix vorbereitet und das nötige Material bald zur Hand. Und dann ging es an die Bepinselung der Ratten: Schön unterschiedlich mit Brauntönen und etwas Blau hantieren. Es war ein Spass, der flüssig von der Hand lief. 

Die fertigen Skaven sind nun eine bunte Mischung, welche eine grosse Auswahl in WarCry bieten soll. Neben zwei Rattenogern und diversen Klanratten sind auch drei Sturmratten und jeweils ein Jezzail- und Warpflammenwerfer-Team sowie ein Warlock-Techniker dabei. Damit sollten verschiedene Spielstile möglich sein. Ich bin gespannt 😀

Hier die Bilder der ganzen Bande







die komplette Skavenschar




Sonntag, 29. Oktober 2023

WarCry und Warhammer Underworlds

Oktober ist Hobby-Monat

Auch dieses Jahr konnte ich mir dank den Ferien im Oktober sehr viel Zeit fürs Hobby nehmen und etliche Stunden die Pinsel schwingen. Die Vorbereitungen, damit genügend Minis auf dem Maltisch zur Verfügung stehen, starte ich meist schon nach den Sommerferien. 

Die Übersicht über alles 'Oktober-Minis'












Der Out-Put kann sich auch dieses Jahr sehen lassen. 😀
Neben einigen Einzelminis kam folgendes zusammen:  

1 Blitz Bowl-Team

    - Skaven


4 Warhammer Underworlds Banden

    - Zwistklaues Schwarm
    - Dornen der Rosenkönigin
    - Depurs Stille Schar
    - Morgok's Krushas


2 WarCry Warbands

    - Splitterschlangen
    - Chaoslegionäre


die Splitterschlangen vorbereitet und grundiert

zusammengebaute Chaoslegionäre

Morgok's Krushas: goldige Jungs

das Skaven-Team bekommt Farbe

Chaoslegionäre: Bemalung weit fortgeschritten

Die beiden Geisterbanden für Underworlds habe ich in einem 'Rutsch' bemalt


Bilder der fertigen Minis


Zwistklaues Schwarm

Mannschaftsbild aller Skaven

das fertige BlitzBowl-Team der Skaven

Morgok's Krushas

die Dornen der Rosenkönigin und Deprus stille Schar


die Splitterschlangen bereit für den WarCry-Tisch


Chaoslegionäre für WarCry bereit


Minis aus den Reihen von Mantic und Reaper Bones



Das sind über 40 fertigbemalte Minis in einem Monat 😎😎
Ein grosser Teil des 'Back-Logs' abgearbeitet und viel Auswahl für die Spiele in den nächsten Monaten. 
Da ich sehr unterschiedliche Farbschemata und Techniken verwendet habe, war die ganze Malerei dennoch mit sehr viel Abwechslung verbunden. Die Skaven habe ich bewusst alle in einem ähnlichen Schema gehalten. Später davon mehr ... 


Tzeench

Die Tzeench-Warband 'Augen der Neun' hatte ich bereits vorher in Arbeit, aber noch nicht abgelichtet. Die Bilder dieser Minis folgen nun ebenfalls gleich hier.
Das Hellblaue-Schema gefällt mir sehr und ich möchte noch mehr Minis in diese Richtung bemalen. Wahrscheinlich stelle ich mir gleich eine WarCry-Bande zusammen.

die Augen der Neun








Sonntag, 8. Oktober 2023

WarCry - Es wird wieder Zeit ...

 ... um auch in diesem System den Dornröschenschlaf zu beenden


Auch mit dem Spielsystem WarCry von Games Workshop habe ich vor X Jahren begonnen. In der ersten Edition, wie auch anno dannzumal mit Warhammer Underworlds,  gerade als das System neu auf den Markt kam. Mir hat das schnelle, zugängliche System mit den Kriegerbanden damals schon gut gefallen. Es ist mir aber dennoch wieder etwas aus dem Fokus geraten. Das soll sich nun wieder für eine Weile ändern. Schliesslich wollen wir Warcry diesen Dezember auch wieder am Knights-Bash spielen. 😃

Infos zu dem System, welche auch im Hintergrund von 'Age of Sigmar' angesiedelt ist, können hier gefunden werden: 

WarCry von Games Workshop



In der Zwischenzeit ist auch hier die zweite Edition erschienen und mit ihr einige schicke Neuerungen bzw. Anpassungen in Details, welche das Spiel flotter und dynamischer gemacht haben. 

Die neue Edition enthält auch ein umfangreiches Kompendium, das eine grosse Auswahl an Kriegerbanden aus allen Fraktionen bietet. Banden können aus einer Vielzahl von Modellen zusammengestellt werden, die jeweils ihre eigenen Fähigkeiten, Ausrüstung und Regeln haben. Die Listen für alle Kriegerbanden und die Grundregeln sind als freier Download verfügbar.

 Die Szenarienbücher aus den umfangreichen Boxen enthalten auch neue Szenarien und Kampagnenregeln welche Spiele noch abwechslungsreicher und spannender machen können. 

Als Sammler, der ich bin, habe ich mir in den letzten Monaten die 'fehlenden' Boxen und die meisten der offiziellen Kriegerbanden besorgt. So kann ich wieder mit einer grossen Auswahl ins System zurückkommen. Als erste Kriegerbande habe ich mir nun die 'Finsterschwur-Zerreisser', eine Barbarenbande ausgesucht. Schöne Modelle, komischer Name ... 😄   

Bei der Bemalung habe ich mich für ein ziemlich klassisches Chaos-Thema mit Rot- und Brauntönen gehalten. Viel falsch machen kann man damit ja nicht. GW hat sich hier wirklich Mühe gegeben: Die Modelle sind sehr schick und zum Teil auch etwas filigran modelliert. Da es sich jeweils um 'Einzelcharaktere' handelt, lohnt es sich, etwas mehr Zeit in die einzelnen Minis zu stecken. Sie lassen sich damit meiner Meinung nach sehr gut auf dem Tisch sehen. 😎

die Bemalung startet



die fertige Kriegerschar der 'Finsterschwur-Zerreisser'
Am letzten Knights-Treff habe ich die Bande dann auch gleich in zwei Spielen gegen Stefan eingeweiht. Wir haben zwei unterschiedliche Szenarien ausgewählt und Stefan hat auch jeweils eine andere Bande verwendet. Die Spiele sind immer noch wie früher: Schnell und Brutal 😁 Und sie machen immer noch sehr viel Spass. 
Aufteilung in die drei Kampfgruppen 'Hammer', 'Schild' und 'Dolch' gehört zur Aufstellungsphase und legt je nach Szenario fest, wann und wo welche Minis auf dem Feld starten. 

Geprügel im Zentrum


Es dauert zwar eine Weile, aber schlussendlich fällt der Drachenoger meinen Barbaren zum Opfer























































Ich freue mich sehr über den geglückten Wiedereinstieg und werde in den nächsten Monaten neben Underworlds auch einiges an neuen Minis und Geländestücken für WarCry bearbeiten. GW liefert ja aktuell wieder sehr viel Nachschub für beide Systeme und mein Lager ist zudem gut gefüllt und die nächsten Minis sind schon wieder bereit für die Bemalung ... 😃


Splittered Fangs


Hörner des Hashut