Montag, 30. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

 Wieder ein Jahr vorbei ...

... und wieder viel erreicht. 2024 stand unter dem Stern von drei Systemen: 'Freebooter's Fate', 'When Nightmares come' und 'Age of Sigmar: Spearhead'. In allen drei Systemen und auch nebenbei habe ich einen Haufen Minis und passendes Gelände fertiggestellt. Der 3D-Drucker war dieses Jahr wiederum viel im Einsatz.


eine 'Power Colum' im Druck

Mit der Reorganisation bei den Knights of the Table steht nun an jedem zweiten Donnerstag ein Spieleabend zur Verfügung. So bin ich dieses Jahr wesentlich mehr dazu gekommen, meine Minis auch ins Feld zu führen. Gerade die kleineren Spiele, welche weniger Platz und Gelände benötigen wie 'Spearhead' oder 'BlitzBowl' bieten sich dafür geradezu an. 


Freebooter's Fate zu Beginn

Das Jahr 2024 startete wie in den Vorjahren auch mit der Aufbaukampagne 'Neues Jahr, neues Ufer'. Dieses Mal hatte ich mich dazu entschlossen, die andere, älteste Mannschaft in meiner Sammlung anzugehen: die Bruderschaft. Die ersten Minis hatte ich damals 2011 auf der Tactica in Hamburg gekauft. Nun wurden sie endlich bemalt. 

Meine gesamte Bruderschaft für Freebooter's Fate vor dem Eingang zum Friedhof

Die Königin der Schatten mit Gefolge

Blick in ein Spiel




Düster wie die Nacht: When Nightmares come

Ein Horror-Skirmisher mit starkem Pulp- und Filmeinschlag: Passend um diverse Minis zu bemalen und ein Tummelfeld für verschiedenste Charaktere.  Hier konnte ich aus dem Vollen schöpfen und viel Abwechslung in die Bemalung bringen. So habe ich auch diverse Minis aus der Reaper Bones Serie und von Hasslefree endlich fertig gestellt. Entstanden ist eine düstere Friedhofsanlage mit vielen 'bunten Flecken'.  



Werwölfe von Wargames Atlantic


Minis verschiedenster Hersteller, unter anderen Hasslefree und Reaper Bones




Vor dem Friedhof



Ein Neubeginn: Age of Sigmar: Spearhead

Ein Spielsystem welches mich von der Vorstellung her interessierte und das ich nun im letzten halben Jahr sehr intensiv beackert habe ist 'Spearhead'. Dafür habe ich gleich drei Armeelisten aufgestellt: 

Sklaven der Dunkelheit - Chaoskrieger

Klingen des Khorne - Khorndedämonen

Städte Sigmars - Halblinge

Gestartet hatte ich die Spiele im Spätsommer noch damit, dass ich die alten Chaos-Minis aus der Vitrine geholt habe. Im Oktober habe ich dann mit Volldampf die drei neuen Listen aus dem Boden gestampft und vor allem die Klingen des Khorne sehr oft gespielt. Mit dieser Liste habe ich auch den Spearhead-Event bei den Knights und den Knights-Bash bestritten. Das System macht mir Spass und kann gut mal am Feierabend gespielt werden.

Die Khorne-Liste liegt mir sehr gut in der Hand und ich bin mit den Modellen sehr zufrieden. Ganz allgemein konnte ich für dieses System viele der schon länger vorhandenen Fantasyminis endlich einmal bemalen und einsetzen. 


meine alten Chaos Minis treten zum Spearhead-Spiel an


Mantic Halblinge auf dem Basteltisch

Chaotische Bastelstunde


Halblinge: Ritter und Gefolge


Meine Chaosgeneräle



Klingen des Khorne

Slaves of Darkness


Halblinge: Cities of Sigmar

Spearhead mit Khorne

Auch gegen Riesen gings ins Feld


Der Blutpriester des Khorne hält das Missionsziel


BlitzBowl, WarCry, Warhammer Underworlds und anderes

In verschiedenen Systemen habe ich weitergepiuselt und auch diverse Matches gespielt. Die Sammlung an Warhammer Underworlds Banden hat sich weiter vergrössert. Ein Dämpfer war, dass GW ende Jahr mit der neuen Edition viele der alten Banden ausgesondert hat. Zudem wären die ganzen alten Karten nun schon wieder überfällig. Wahrscheinlich lasse ich meine vorhandenen Banden in den bisherigen Ausführungen weiterlaufen. Diese 'Bubble' hat schliesslich gut funktioniert und Mitspieler müssten auch noch zu finden sein.  

BlitzBowl ist nun in die vierte Runde gegangen. Viel geändert hat sich nicht. Neue Teams sind dafür dazugekommen. So habe ich im Herbst nun die 'Garden Blinders' spielbereit gemacht. 

Und auch bei WarCry ist mit den 'Hörnern des Hashut' eine Bande auf den Tisch gekommen. Am passsenden Gelände habe ich auch hier etwas gewerkelt. 

Im historischen Bereich habe ich 2024 nichts gemacht. Aktuelle habe ich da auch keine Projekte in Aussicht. Vielleicht ergibt sich auf einmal wieder etwas. 




Warhammer Underworlds: Zandoras Grabräuber

Auch eine Kampagne Bladeborn wurde gespielt


Blitz Bowl: 2nd Ultimate Edition 



'Garden Blinders' von Punga Miniatures



Ausblick auf 2025

Natürlich wird 2025 wieder mit einer Freebooter's Kampagne Starten. Schliesslich heisst es wieder: 'Neues Jahr, neue Ufer'! Somit werde ich mich in den ersten drei bis vier Monaten mit den schönen Zinnminis beschäftigen. Ich habe mich in der Vorbereitung entschlossen, meine Bruderschaft weiter auszubauen. Mit 12 bis 16 weiteren Figuren habe ich für die Spiele eine noch breitere Auswahl und auch mein Lagerbestand nimmt wieder ab 😀

Im Weiteren Verlauf möchte ich mir eine weitere Streitmacht für 'Spearhead' aufbauen und auch mindestens ein zusätzliches BlitzBowl-Team spielbereit machen. 

Mit 'Rumbleslam' möchte ich den Blick auf ein weiters Fantasy-Sportspiel legen. 


Es gibt somit auch 2025 noch viel zu Tun und es werden diverse Minis bemalt werden. Gerade meine Sammlung an Halblingen möchte ich weiter verstärken. 



Donnerstag, 19. Dezember 2024

BlitzBowl

Gnome!


Nun sind sie endlich fertig: meine Garden Gnomes 😃

Garden Blinders von Punga


Ein Team mit knuffigen, knuddligen Minis von Punga. 
Toll modelliert und sehr entspannend zu bemalen. Auf Wunsch meiner Tochter hat 'ihr' Team ein Farbschema in Blau-Weiss mit etwas Grün erhalten. Zudem stehen sie auf passenden Waldbases. 

Für Blitz Bowl können die Gnome auch sehr viele Minis aufs Feld bringen: ganze 8 Stück. 
Mein Team sieht so aus: 

- Illusionistin
- Tierfreund mit Truthahn
- Waschbär
- Baummensch
4 Feldspieler


die beiden Seiten der Teammarker





Wirklich Zeit für ein Spiel habe ich noch nicht gefunden. Ich hoffe, dass ich über die Festtage mit Cyrill ein oder zwei Spiele machen kann. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Gnome auf dem Feld machen. 





Sonntag, 24. November 2024

BlitzBowl

Ultimative Edition 2

Games Workshop hat mit Blitz Bowl ein cooles, schnelles Fantasy-Sportspiel für Zwischendurch im Sortiment. Wobei 'Sortiment' etwas schwierig ist, denn das Spiel ist nur bei einigen wenigen Händlern wie z.B. Thalia erhältlich und hat auch da nicht wirklich vorhersehbare Lieferzeiten. Das war mit der überarbeiteten zweiten ultimativen Edition nicht anders. Vor einigen Tagen ist nun meine Box auch endlich bei mir angekommen.  

Blitz Bowl - Ultimative Edition 2



Orks und Zwerge im Rahmen




Die Box selber ist wieder prall gefüllt und enthält dieses Mal das Ork- und das Zwergenteam. Neben Regeln, Karten und Würfeln ist natürlich auch wieder ein neues Spielfeld enthalten. Dies ist neben den neuen Teamkarten einer der Hauptgründe, warum ich mir die Box zugelegt habe. 

Regeltechnisch hat sich nicht viel verändert, aber die Endphasenkarten wurden aus dem Spiel entfernt und durch Zufallsereignisse ersetzt. Das sagt mir nicht wirklich zu. Ausprobieren werde ich sie aber in jedem Fall. 

Michael von TWS hat das in seinem Review-Video sehr schön erläutert: 

Blitz Bowl Ultimative Edition 2 - besser  oder schlechter als zuvor? (Brettspiel-Review, 2024, TWS)


Neue Teams


Ich mag das Spiel sehr und sammle auch die unterschiedlichen Teams. Am natürlich auch wieder von meinen Liebingsherstellern aus diesem Bereich: Punga Miniatures und Greebo Games. Mit der neuen Auflage wurde auch die Teamsauswahl um die Vampire, Norse, Amazonen und Gnome erweitert. Wunderbar! 

Die 'Garden Gnomes' und die 'Guardians of the Garden' habe ich mir beide zusätzlich zum Team von GW zugelegt 😀

Damit werde ich mir über den Winter die Teamauswahl erweitern. Zudem werde ich wohl auch noch schauen, dass ich wieder Geländestücke passend für alle blockierten Felder auf allen Spielfeldern machen kann.  



das Gmome Team von Games Workshop


die Box von Greebo Games

Gnome von Punga Miniatures








Samstag, 26. Oktober 2024

Age of Sigmar: Spearhead

 


Grosses Chaos und keine halben Sachen

Für 'Spearhead' habe ich nun meine beiden Streitmächte des Chaos aufgestellt bzw. ergänzt.

'Slaves to Darkness' haben einen neuen Champion und neue Chaoskrieger erhalten. Ob die Chaosritter und der Streitwagen auch noch folgen kommt ein wenig darauf an, was für passende Modelle ich in Zukunft noch finde. Die aktuellen Modelle von GW passen mir hier nicht so. Und spielen kann ich auch mit den alten, vorhandenen Minis. Die 'Slaves' erhalten in der nächsten Zeit eine Überarbeitung und alternative Modelle gäbe es auch noch. Also mal sehen, was sich ergibt. 



Meine drei Chaoschampions vor den Tiermenschen Die beiden Minis mittig und rechts sind aus der Halblingreihe von Punga.Diese Minis finde ich einfach sehr gelungen.  Die Mini links stammt aus einer Underworlds Bande und ist mein Khorne 'Mordpriester' 


Das letzte Spiel mit der Aufstellung mit den alten Chaoskriegern


die neuen Chaoskrieger auf dem Maltisch





meine aktuelle Streitmacht der 'Slaves to Darkness' mit den neuen Chaoskriegern und dem Halblingkriegsherrn des Chaos ..



Geländestücke fürs schnelle Spiel


Für 'Spearhead' werden je zwei kleine und zwei grössere Mauersegmente als Geländestücke benötigt. Die originalen Stücke von GW habe ich zusammen mit den Büchern in der Grundbox erhalten. Jedoch finde ich diese vier Geländeteile zu überladen. Zudem benötigen sie doch einigen Platz. So habe ich mir Druckdateien zu passenden Mauerstücken gesucht, welche relativ flach ausfallen und damit einfach neben den Minis im Figurenkoffer transportiert werden können. Die vier Stücke habe ich mir ausgedruckt und einfach passend bemalt.   




Die Geländestücke in einem Spiel im Einsatz



Khorne


Die  'Klingen des Khorne' wurden komplett komplett neu zusammengebaut und bemalt. Ich habe mich ausführlich aus meinem Fundus bedient. 

Die Aufstellung sieht gemäss der Liste so aus: 

Mordpriester - General
5 Blutkrieger
5 Blutkrieger
10 Blutjäger
3 Schädelbrecher


Die Aufstellung meiner Modelle sieht so aus: 

Warhammer Underworlds Champion, umgebaut
5 Bloodletters
5 Bloodletters
10 Gor Tiermenschen
3 Skullcrusher



Zuerst waren da ganz viele leere Bases ... 

die Gors habe ich zuerst fertiggestellt

anschliessend folgte die Bemalung der Zinn Bloodletters

da die Bloodletters früher nur in Blistern zu je drei Modellen verkauft wurden, musste ich noch einen Praktikanten aufnehmen ... 

die grossen Skullcrusher bildeten den Schluss

der fertige Trupp Gor Tiermenschen

die drei Skullcrusher auf ihren Molochen



Gesamtbild meiner 'Klingen des Khorne'




Diese Woche konnte meine neue Streitmacht auch schon ihr erstes Spiel an unserem ersten Knights-Spieleabend gegen die 'Töchter des Khaine' von Chantal austragen. 
Meine Khorne-Dämonen hielten, was sie versprachen: ein schnelles, extrem heftiges Nahkampfspiel. Die Einheiten teilten ordentlich aus und das kleine Spielfeld von 'Spearhead' kommt dem Spielstil der Kampfgruppe sehr entgegen. Entsprechend durfte ich nach spannenden vier Runden den ersten Sieg für mich verbuchen mit der neuen Streitmacht. 😀

Vielen Dank an dieser Stelle an Chantal für das tolle und lehrreiche Spiel 👍
Auch mit eine schlagkräftigen Truppe müssen doch die Siegpunkte im Auge behalten werden. 




den Transport im 'A-Case' haben die Modelle dank magnetisierten Bases sehr gut mitgemacht




auch mit Khorne wir die Aufstellungszone in 'Spearhead' sehr voll



ein Blick ins Getümmel: die 10 Gors sind die verwundbarste Einheit, dürfen aber über die Regel 'Verstärkung' wieder ins Spiel kommen, wenn sie ausgeschaltet wurden



Bloodcrusher und Gors räumen souverän im Nahkampf auf